Logo: Radiologen Wirtschaftsforum
Newsletter abonnieren

Ausgabe 5/2025

Arbeitswelt im Wandel„New Work bedeutet: Führungskräfte müssen Verantwortung abgeben und Kontrolle behalten!“

02.05.2025
Ausgabe 5/2025
6 min. Lesedauer

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) verändern nicht nur die Prozesse an den Röntgen-, CT- und MRT-Geräten, sie ermöglichen auch Remote-Scanning, Board-Meetings per Videokonferenz, Telemedizin und die Befundung aus dem Homeoffice. Im Zuge dieser Transformation verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben. Mitarbeitende haben neue Ansprüche an die Sinnhaftigkeit ihres Berufs, sie möchten mitgestalten. Der Begriff New Work beschreibt diesen strukturellen Wandel. Nicht zufällig ist dies eines der Schwerpunktthemen des Röko 2025. Dr. Charlotte Rüther ist Fachärztin für Radiologie und Chefärztin an der Klinik für Neuroradiologie des RoMed-Klinikums Rosenheim. Ursula Katthöfer (textwiese.com) fragte sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich mit New Work verbinden.

GOÄ-ReformRadiologie-Verbände gegen Abstimmung zur GOÄ beim Ärztetag

02.05.2025
Ausgabe 5/2025
1 min. Lesedauer

Auf dem 129. Deutscher Ärztetag Ende Mai in Leipzig soll unter anderem auch über die GOÄ-Reform beraten und abgestimmt werden. Auch wenn im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD (Titel: „Verantwortung für Deutschland“) die GOÄ unerwähnt bleibt, soll auf dem Ärztetag zur Verständigung zwischen Ärzteschaft und PKV-Verband zur GOÄ-Reform abgestimmt werden. Doch die GOÄneu sieht erhebliche Abwertungen für radiologische Leistungen vor, sodass u. a. die Radiologieverbände keine solche Abstimmung wollen.

G-BAPET/CT: Leistungskatalog bei Non-Hodgkin-Lymphomen erweitert

02.05.2025
Ausgabe 5/2025
2 min. Lesedauer

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 20.03.2025 beschlossen, den Leistungskatalog für Untersuchungen mittels Positronenemissionstomografie/Computertomografie (PET/CT) bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zu erweitern. Vorbehaltlich der Nichtbeanstandung durch das Bundesgesundheitsministerium kann die PET/CT zukünftig bei sämtlichen Untersuchungen zur Bestimmung des Stadiums (sogenannte Staging-Untersuchungen) bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen in der vertragsärztlichen Versorgung durchgeführt werden.

HaftungsrechtWann haften Ärzte beim Einsatz von KI? Diese beiden Szenarien sind möglich

02.05.2025
Ausgabe 5/2025
6 min. Lesedauer

Wenn Künstliche Intelligenz (KI) etwa in der Diagnostik in der Klinik eingesetzt wird, wirft dies haftungsrechtliche Fragen auf für den Fall einer fehlerhaften Behandlung. Für die Patientenaufklärung gelten beim Einsatz KI-gestützter Anwendungen strengere Anforderungen als bei herkömmlichen Eingriffen. Doch wer haftet eigentlich unter welchen Voraussetzungen, wenn ein Radiologe bei der Anwendung von KI – oder wenn die KI selbst einen Fehler macht?

SteuertippsFortbildung und Urlaub kombinieren – das kann abgesetzt werden!

02.05.2025
Ausgabe 5/2025
5 min. Lesedauer

Radiologische Fortbildungen finden häufig in interessanten Städten und Ländern statt. Grund und Anlass genug, die Fortbildung mit dem privaten Urlaub zu verbinden. Gesagt, getan – doch dann kommen Buchhaltung und Steuererklärung ins Spiel: In welchem Umfang lässt sich die sowohl betrieblich als auch privat veranlasste Fortbildungsreise als Betriebsausgabe absetzen bzw. wie und nach welchem Maßstab sind die angefallenen Kosten aufzuteilen?