Arbeitswelt im Wandel„New Work bedeutet: Führungskräfte müssen Verantwortung abgeben und Kontrolle behalten!“
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) verändern nicht nur die Prozesse an den Röntgen-, CT- und MRT-Geräten, sie ermöglichen auch Remote-Scanning, Board-Meetings per Videokonferenz, Telemedizin und die Befundung aus dem Homeoffice. Im Zuge dieser Transformation verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben. Mitarbeitende haben neue Ansprüche an die Sinnhaftigkeit ihres Berufs, sie möchten mitgestalten. Der Begriff New Work beschreibt diesen strukturellen Wandel. Nicht zufällig ist dies eines der Schwerpunktthemen des Röko 2025. Dr. Charlotte Rüther ist Fachärztin für Radiologie und Chefärztin an der Klinik für Neuroradiologie des RoMed-Klinikums Rosenheim. Ursula Katthöfer (textwiese.com) fragte sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich mit New Work verbinden.