Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Interview
    Ausgabe 04/2023

    „Wenn eine Serverfarm uns nicht ersetzen soll, sollten wir uns mehr um die Patienten kümmern!“

    Für eine Studie baten britische Wissenschaftler 26 Radiologen, die ihre Facharztprüfungen des Royal College of Radiologists in London kürzlich bestanden hatten, in einem Test-Examen gegen Künstliche Intelligenz (KI) anzutreten. Das Ergebnis: Die Radiologen waren zwar besser als die KI, aber der Abstand der KI war nur noch gering. Eine Spielerei? Prof. Dr. Stephan Schmitz, Facharzt für Radiologie in einer BAG in Aschaffenburg und Mitglied der Radiologie Initiative Bayern, hat sich mit der Studie und der Rolle von KI innerhalb der Radiologie auseinandergesetzt. Er ordnet das Probeexamen im Gespräch mit Ursula Katthöfer (textwiese.com) ein und wirft einen Blick auf die Zukunft der Radiologie.

    [Zum Beitrag]
  • Digitalisierung
    Ausgabe 04/2023

    Ausstattungsgrad mit elektronischem Heilberufsausweis steigt

    In der ambulanten Versorgung sind inzwischen fast 80 Prozent der Ärztinnen und Ärzte mit einem elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) ausgestattet, im stationären Bereich hingegen sind es lediglich rund 40 Prozent. Über alle Versorgungsbereiche hinweg liegt der Ausstattungsgrad im März 2023 in Deutschland bei 56 Prozent, wie die Bundesärztekammer (BÄK) berichtet (s. iww.de/s7765 ).

    [Zum Beitrag]
  • Statistik
    Ausgabe 04/2023

    Radiologie: Frauenanteil hinkt hinterher

    Nach der Arztzahlstatistik der KBV (Stand: 31.12.2022) beträgt der Frauenanteil unter den an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Medizinern im Bereich der Radiologie rund 35 Prozent und hinkt damit gegenüber dem Anteil über alle Fachgruppen hinterher.

    [Zum Beitrag]
  • Angiografie
    Ausgabe 04/2023

    Lassen Sie sich bei der GOÄ-Abrechnung von Kontrastmittelgaben nicht unnötig limitieren

    Bei der Abrechnung von Angiografien werden Kontrastmitteleinbringungen in Verbindung mit den Höchstwertleistungen (z. B. Nrn. 5302, 5305, 5308, 5310 und 5312 GOÄ) hin und wieder falsch berechnet. Offenbar verleitet der jeweilige Leistungstext „… weitere Serien ... insgesamt“ dazu, die Kontrastmittelapplikation in Verbindung mit den für die Aufnahmeserien geltenden Abrechnungsbeschränkungen ebenfalls nur einmal anzusetzen. Doch bei der intraarteriellen Einbringung von Kontrastmittel (KM) nach Nr. 350 GOÄ ist sehr wohl eine mehrfache Abrechnung möglich.

    [Zum Beitrag]
  • Vertragsrecht
    Ausgabe 04/2023

    Kooperationen im Spannungsfeld zwischen Gewünschtem und rechtlich Zulässigem (Teil 2)

    Im Teil 1 dieses Beitrags zur Vertragsgestaltung bei der Zusammenarbeit zwischen Radiologen und niedergelassenen Kollegen anderer ärztlicher Fachgebiete oder zwischen Radiologen und stationären Leistungserbringern ging es um regulatorische Rahmenbedin-gungen sowie grundsätzliche und datenschutzrechtliche Aspekte. In diesem Teil 2 wird speziell auf Vergütungs- und Haftungsfragen bei derartigen Verträgen eingegangen.

    [Zum Beitrag]
  • Wirtschaftlichkeit
    Ausgabe 04/2023

    BWA: Die betriebswirtschaftliche Auswertung einer Radiologiepraxis – darauf kommt es an!

    Steuerberater von Arztpraxen erstellen monatlich oder vierteljährlich auf der Basis der genutzten Buchhaltungssoftware die sog. betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA). Wie grenzt diese sich von einer Bilanz ab, was sagt sie aus und welche Missverständnisse können auftreten?

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular