Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Delegation
    Ausgabe 03/2014

    Der Einsatz von MFA in der Strahlentherpie: Fortschritte durch neue Delegationsvereinbarung

    Jeder Arzt in der Radiologie und Strahlentherapie ist im Praxisalltag auf die Unterstützung durch Medizinische Fachangestellte (MFA) angewiesen. Manche Verwaltungsbehörden wollen jedoch die Aufgaben der MFA auf bloße Hilfstätigkeiten reduzieren. Die seit 1. Oktober 2013 geltende Delegationsvereinbarung (siehe auch Beitrag in RWF Nr. 10/2013, Seite 3) dürfte aber ein Signal setzen, dass Behörden ihre teilweise restriktive Verwaltungspraxis zum Einsatz von MFA in der Strahlentherapie aufgeben.

    [Zum Beitrag]
  • Weltpremiere auf dem ECR in Wien!
    Ausgabe 03/2014

    Neues Injektionssystem FlowSens®: Guerbet informiert und lädt ein

    Wir freuen uns, Ihnen die weltweite Einführung unseres innovativen und exklusiven Injektionssystem FlowSens®, der einzigartige Doppel-Beutel Injektor für die CT, für den kommenden European Congress of Radiology (ECR) in Wien ankündigen zu können. Das Guerbet-Team lädt Sie herzlich zur offiziellen „Enthüllung“ dieser neuen Produktlösung ein – am Freitag, dem 7. März um 10:30 Uhr auf dem Ausstellungsstand Nr. 326 in Halle C.

    [Zum Beitrag]
  • Fortbildungspflicht
    Ausgabe 03/2014

    Kein Fortbildungsversäumnis: Arzt obsiegt gegen Kürzung

    Das Sozialgericht (SG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 22. Januar 2014 (Az. S 2 KA 1/12) der Klage eines Facharztes stattgegeben, der sich gegen die Honorarkürzung von 18.500 Euro aufgrund Verstoßes gegen die Fortbildungspflicht aus § 95d SGB V zur Wehr setzte.

    [Zum Beitrag]
  • Aktuelle Rechtsprechung
    Ausgabe 03/2014

    LG Kiel verneint ärztlichen Anspruch auf die Löschung einer „Schulnotenbewertung“

    Ein Arzt hat keinen Anspruch auf die Löschung einer schlechten Bewertung nach dem Schulnotenprinzip auf einem Internet-Bewertungsportal. Dies entschied das Landgericht (LG) Kiel mit Urteil vom 6. Dezember 2013 (Az. 5 O 372/13).

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 03/2014

    Honorarvereinbarung auch bei BGs möglich?

    Frage: „Im RWF 2/2014 haben Sie in Ihrem Beitrag ‚Beantwortung von Versicherungsanfragen kostenlos?‘ (Seite 4) geschrieben, dass man Anfragen von Versicherungen keineswegs kostenlos beantworten muss. Es läge im Ermessen des Arztes, ob er eine Rechnung mit entsprechender Honorarvereinbarung stellen soll und wie er abrechnet. Allerdings empfahlen Sie als den einfacheren Weg, eine Rechnung nach den GOÄ-Gebührenpositionen – gegebenenfalls analog – vorzunehmen.

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum GOÄ
    Ausgabe 03/2014

    Schichtaufnahmen per Tomosynthese nach GOÄ-Nr. 5290?

    Frage: „Wir verfügen über ein Tomosynthese-Gerät für die Untersuchung der Mamma. Bei gewissen Untersuchungsergebnissen der Mammographie bzw. Fragestellungen der Überweiser ist es notwendig, Schichtaufnahmen der Mamma anzufertigen. Diese zusätzlichen Aufnahmen wollen wir abrechnen. Unseres Wissens kann hier die GOÄ-Nr. 5290 abgerechnet werden, oder muss dies über eine Analog-Ziffer erfolgen? Wenn die Ziffer 5290 zutrifft: Wie oft darf man sie abrechnen:

    [Zum Beitrag]
  • Chefarztverträge
    Ausgabe 03/2014

    Entwicklungsklausel: LAG Düsseldorf urteilt im Sinne leitender Ärzte

    Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hat sich in einem aktuellen Urteil vom 19. Dezember 2013 (Az. 15 Sa 207/13) mit der Frage der Wirksamkeit oder Unwirksamkeit der Entwicklungsklausel in Chefarztverträgen auseinandergesetzt. Bemerkenswert an dem Urteil ist, dass es die Frage der Zulässigkeit von Organisationsänderungen und Umstrukturierungen um eine weiterführende Ansicht zugunsten von betroffenen leitenden Ärzten bereichert.

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 03/2014

    Leitender Oberarzt muss Bereitschaftsdienst auch ohne zusätzlichen Assistenzarzt leisten

    Mit Urteil vom 16. Oktober 2013 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) unter anderem entschieden, dass ein Leitender Oberarzt auch dann zur Ableistung von Bereitschaftsdienst verpflichtet ist, wenn nicht zugleich ein anderer Arzt seines Fachgebiets für die ärztliche Grundversorgung der Patienten zur Verfügung steht (Az. 10 AZR 9/13).

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular