Logo: Radiologen Wirtschaftsforum
Newsletter abonnieren

KBV-HonorarberichtRadiologie: Deutlicher Honoraranstieg bei deutlich höherer Fallzahl in 2023

30.06.2025Ausgabe 7/20252min. Lesedauer

Die KBV hat aktuell die Honorarberichte für alle vier Quartale des Jahres 2023 vorgelegt (siehe iww.de/s13044). Danach ist der Honorarumsatz der Fachgruppe Radiologie bundesweit bei einer um rund fünf Prozent höheren Fallzahl um 5,6 Prozent bzw. rund 92 Mio. Euro gestiegen. Dies entspricht einer leichten Erhöhung des Fallwerts um 0,6 Prozent – von 81,13 Euro in 2022 auf 81,59 Euro in 2023.

Auszahlungsquote 2023 gesunken

Die Auszahlungsquote für alle abgerechneten Leistungen ist in 2022 weiter zurückgegangen, nämlich von 85,1 Prozent in 2022 auf nunmehr 84,5 Prozent. Durch die Budgetierung wurden also etwa 15 Prozent der Leistungen nicht vergütet.

Unterschiede zwischen den KVen

Mit Ausnahme der KV Thüringen ist der Honorarumsatz der Fachgruppe gegenüber 2022 gestiegen, und zwar um bis zu 13,2 Prozent in Niedersachsen, gefolgt von Bremen mit 8,5 Prozent. In der KV Thüringen weist der Honorarbericht einen deutlichen Honorarrückgang um 17,9 Prozent im Vergleich zu 2022 aus. Die Fallzahl ist in allen KVen im Vergleich zu 2022 gestiegen, in Bremen sogar um 14,1 Prozent.

In der Tabelle sind die Umsätze, Fallzahlen und Fallwerte des gesamten Jahres 2023 nach KVen dargestellt. Den höchsten durchschnittlichen Honorarumsatz erzielten wie in den Vorjahren die Radiologen in der KV Hamburg mit 286.789 Euro, gefolgt von Bremen mit 188.25 Euro. Schlusslicht in der Umsatzstatistik ist – ebenfalls wie in den Vorjahren – die KV Saarland mit 116.624 Euro. Die Fallwerte schwanken zwischen 120,95 Euro in Hamburg und 64,30 Euro in Thüringen.

KV-Honorare für Radiologen 2023 (nach KV-Bezirken)

KV-Bezirk
KV-Umsatz 2023 je Arzt* und Quartal
Fälle 2023 je Arzt* und Quartal
Fallwert
Baden-Württemberg
154.494 Euro
1.911
80,83 Euro
Bayern
153.518 Euro
1.627
94,37 Euro
Berlin
148.321 Euro
1.720
86,25 Euro
Brandenburg
138.340 Euro
1.915
72,24 Euro
Bremen
188.235 Euro
2.036
92,45 Euro
Hamburg
286.789 Euro
2.371
120,95 Euro
Hessen
151.660 Euro
2.092
72,50 Euro
Mecklenburg- Vorpommern
156.634 Euro
2.001
78,26 Euro
Niedersachsen
145.388 Euro
1.980
73,42 Euro
Nordrhein
146.167 Euro
1.986
73,61 Euro
Rheinland-Pfalz
148.556 Euro
1.797
82,68 Euro
Saarland
116.624 Euro
1.332
87,55 Euro
Sachsen
142.405 Euro
1.849
77,02 Euro
Sachsen-Anhalt
178.641 Euro
2.362
75,63 Euro
Schleswig-Holstein
148.387 Euro
1.847
80,35 Euro
Thüringen
139.419 Euro
2.168
64,30 Euro
Westfalen-Lippe
173.781 Euro
1.959
88,69 Euro
Durchschnitt alle KVen
155.225 Euro
1.902
81,59 Euro

* nach Teilnahmeumfang

(ID:50447243)