Fazit zum Röko 2025Radiologie-Trends und Forschungs-Preisträger
Der 106. Deutsche Röntgenkongress in Wiesbaden präsentierte unter dem Motto „Brücken bauen – zwischen Innovation und Nachhaltigkeit” richtungsweisende Entwicklungen in der Radiologie. Zentrale Themen waren z. B. Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) oder nachhaltige Praxiskonzepte.
Der Kongress diente auch als Bühne für Ehrungen: Neben den zahlreichen Auszeichnungen für radiologisch-medizinische Errungenschaften werden auch Ehrungen für innovative Nachwuchsförderung und Lehre vorgenommen. Dazu zählt u. a. die Albers-Schönberg-Medaille, die 2025 an Dr. med. Isabel Molwitz für „herausragendes Engagement in der radiologischen Nachwuchsförderung, Lehre und wissenschaftlichen Kommunikation“ verliehen wurde (zum RWF-Interview mit Dr. Molwitz in Ausgabe Nr. 8/2022).
Auch mit den Wachsmann-Innovationspreisen wurden drei Projekte für eine moderne, praxisnahe und zukunftsorientierte Radiologie ausgezeichnet: Neben der Videoreihe „Fit fürs Radiologie-PJ“ sowie einem digitalen Fortbildungsangebot zur Lungenkrebsfrüherkennung stand auch eine neue Zusatzqualifizierung „Künstliche Intelligenz (Q1)“ im Rampenlicht.
- Liste aller Preisträger des Röko 2025 online unter iww.de/s13126
(ID:50452455)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.