Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Sonderregelungen COVID-19
    Ausgabe 09/2020

    Schutzschirme der KVen – 10 Antworten auf zentrale Fragen der Radiologiepraxen

    Der sogenannte Rettungsschirm für Arztpraxen ist Teil des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes und soll die Arztpraxen vor bedrohlichen Folgen wegen möglicher Einnahmeausfälle infolge der Pandemie schützen. Die Regelungen betreffen unterschiedliche Teile des Honorars für Kassenpatienten und werden in den 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) unterschiedlich umgesetzt, und zwar im jeweiligen Honorarverteilungsmaßstab (HVM).

    [Zum Beitrag]
  • Mammografie
    Ausgabe 09/2020

    Tomosynthese der Mamma: Auch hier entscheidet das „Zielleistungsprinzip“ der GOÄ

    Die Meinung des PKV-Verbands ist seit langem unverändert. Demnach ist die Tomosynthese „ein neues Verfahren: digitale Mammografie. Hierbei handelt es sich um eine besondere Ausführung der Mammografie (Nr. 5266 GOÄ), welche gemäß § 4 Abs. 2a GOÄ nicht mit zusätzlichen Gebührennummern berechnet werden kann.“ So steht es in der „ Kommentierung praxisrelevanter Analogabrechnungen “ der PKV. Dieser Einschätzung muss widersprochen werden.

    [Zum Beitrag]
  • Interview
    Ausgabe 09/2020

    „Kinderradiologie wird nie zur Routine.“

    Kleinen Patienten die Furcht vor dem MRT zu nehmen, ist nur eine der Anforderungen an die Kinderradiologie. Die Spanne vom Ungeborenen bis zum Jugendlichen ist enorm. Jedes Lebensalter erfordert spezielles Wissen. Prof. Dr. Hans-Joachim Mentzel ist Leitender Arzt der Kinderradiologie am Universitätsklinikum Jena und Präsident der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie e. V. (GPR). Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte ihn zum Stand seines Fachs.

    [Zum Beitrag]
  • Strahlenschutzgesetz
    Ausgabe 09/2020

    Teleradiologie nach dem neuen Strahlenschutzrecht (Teil 2)

    Das seit dem Jahr 2019 geltende Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) hat u. a. auch einige Konsequenzen für die Teleradiologie gebracht. Im ersten Teil dieses Beitrags ( RWF Nr. 08/2020 ) wurde auf allgemeine Genehmigungsvoraussetzungen für die Teleradiologie nach aktuellem Strahlenschutzrecht eingegangen. In diesem zweiten Beitragsteil geht es um die Frage, wie die geforderte Einbindung des Teleradiologen in den Klinikbetrieb konkret aussehen soll. Zudem wird darauf eingegangen, wann genau ein Medizinphysik-Experte hinzugezogen werden muss.

    [Zum Beitrag]
  • Betriebswirtschaft
    Ausgabe 09/2020

    Strategisches Controlling in einer Radiologie-Großpraxis (Teil 2)

    Das strategische Controlling kennt zahlreiche Instrumente, die auch in einer größeren Arztpraxis sinnvoll eingesetzt werden können. Im ersten Teil dieses Beitrags (RWF Nr. 08/2020) ging es insbesondere um Umfeld-, Markt- und Potenzialanalysen. Nun folgen Portfolio-Methoden, wobei dieser Beitrag die Boston-Matrix und deren Anwendung auf eine Radiologiepraxis fokussiert, sowie das Benchmarking und das strategische Kostenmanagement.

    [Zum Beitrag]
  • Contrast Forum – Neues von Guerbet
    Ausgabe 09/2020

    GUERBET.DE – Unser neuer Internetauftritt!

    Wir freuen uns, Sie zu einem Besuch unserer völlig neugestalteten Homepage guerbet.de einladen zu dürfen. Willkommen in der Welt von Guerbet!

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular