Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Berufsrecht
    Ausgabe 09/2012

    Teilgemeinschaftspraxen von Radiologen und Allgemeinärzten nur in engen Grenzen unzulässig

    Unter Abänderung eines landgerichtlichen Urteils hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe in einem mit Spannung erwarteten zweitinstanzlichen Urteil klargestellt, dass der Zusammenschluss von Allgemeinmedizinern und Radiologen in einer Teil-Berufsausübungsgemeinschaft (Teil-BAG) unter bestimmten Voraussetzungen verboten und dieses Verbot verfassungsmäßig nicht zu beanstanden ist (Urteil vom 27.6.2012, Az: 6 U 15/11).   

    [Zum Beitrag]
  • Vergütungsrecht
    Ausgabe 09/2012

    BSG: Verspätete RLV-Bescheide sind wirksam!

    Bescheide über die Festsetzung von Regelleistungsvolumina, die nicht unter Beachtung der 4-Wochen-Frist des § 87b Abs. 5 Satz 1 SGB V a. F. zugewiesen wurden, sind dennoch wirksam (Az: B 6 KA 38/11 R). Mit diesem Urteil vom 15. August 2012 hat das Bundessozialgericht (BSG) die Fachwelt überrascht und die bisher einhellig gegenläufige Auffassung der Instanzgerichte korrigiert.

    [Zum Beitrag]
  • Zivilrecht
    Ausgabe 09/2012

    BGH erschwert „Abzocke“ mit Branchenverzeichnissen

    Mit Urteil vom 26. Juli 2012 (Az: VIIZR 262/11) hat der Bundesgerichtshof (BGH) als höchstes deutsches Zivilgericht Gewerbetreibenden, aber auch Ärzten hinsichtlich der leidigen Auseinandersetzung mit Branchenbuch-Unternehmen den Rücken gestärkt.

    [Zum Beitrag]
  • Urteil
    Ausgabe 09/2012

    Trotz Fachkundenachweis: Radiologische Leistungen für Rehabilitätionsmediziner fachfremd

    Ein im Fachgebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin zugelassener Vertragsarzt darf radiologische Leistungen nicht erbringen, da sie nach ­bayerischem Weiterbildungsrecht nicht zum Fachgebiet gehören. Diese Leistungen bleiben auch dann fachfremd, wenn der Vertragsarzt zusätzlich eine fach­gebietsspezifische Qualifikation für die allgemeine Röntgendiagnostik erworben hat, zum Beispiel im Rahmen der Weiterbildung für das Fachgebiet Orthopädie.  

    [Zum Beitrag]
  • Gesellschaftsrecht
    Ausgabe 09/2012

    BSG: Heilkunde-GmbH ist unzulässig

    Ein Arzt kann aus vertragsarztrechtlichen Gesichtspunkten seine Praxis nicht in Rechtsform einer juristischen Person, etwa einer GmbH oder englischen Limited, führen. So entschied das Bundessozialgericht (BSG) mit Urteil vom 15. August 2012 (Az: B 6 KA 47/11 R).  

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular