Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 10/2016

    Honorarverhandlungen für 2017 abgeschlossen: Orientierungswert steigt um 0,9 Prozent

    Die Eckpunkte des KV-Honorars für 2017 stehen fest: Darüber haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Krankenkassen ohne Schlichtungsverfahren im Erweiterten Bewertungsausschuss am 21.09.2016 verständigt. Die Einigung beinhaltet eine Erhöhung des Orientierungswerts um 0,9 Prozent sowie Eckpunkte zur morbiditätsbedingten Erhöhung der Morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV).

    [Zum Beitrag]
  • Elektronischer Arztbrief
    Ausgabe 10/2016

    Übermittlungsdetails und Vergütung

    Ab dem 01.01.2017 werden elektronische Arztbriefe laut Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) finanziell gefördert. Die Krankenkassen zahlen dann eine Pauschale von 55 Cent für jeden elektronisch übermittelten Brief, wenn dessen Übertragung sicher erfolgt und der Papierversand entfällt.

    [Zum Beitrag]
  • Brustkrebs-Früherkennung
    Ausgabe 10/2016

    Neue EBM-Nr. 01751 für das Aufklärungsgespräch zum Mammographie-Screening

    Für das Aufklärungsgespräch im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening ist die Abrechnungsposition Nr. 01751 in den EBM mit Wirkung zum 01.10.2016 aufgenommen worden (Bewertungsausschuss, Beschluss vom 31.08.2016). Gleichzeitig ist der Leistungsinhalt der Nr. 01750 geändert worden.

    [Zum Beitrag]
  • Abrechnungsgenehmigung
    Ausgabe 10/2016

    PET/PET-CT: KBV-Praxisinformation zur Qualitätssicherungsvereinbarung

    Eine neue Praxisinformation der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) fasst für Radiologen und Nuklearmediziner zusammen, welche Voraussetzungen für eine Abrechnungsgenehmigung zur Tumordiagnostik mittels PET und PET/CT erfüllt sein müssen.

    [Zum Beitrag]
  • Befundbeurteilung
    Ausgabe 10/2016

    Für das Telekonsil über Röntgenaufnahmen sind die technischen Anforderungen festgelegt

    Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) haben eine Vereinbarung über die technischen Anforderungen an Telekonsile bei der Befundbeurteilung von Röntgenaufnahmen geschlossen. Die Vereinbarung beinhaltet insbesondere Einzelheiten zur Qualität und zur Sicherheit bei der Datenübermittlung der Röntgen- und CT-Bilder. Das Bundesgesundheitsministerium hat noch die Möglichkeit, die Vereinbarung zu beanstanden.

    [Zum Beitrag]
  • Qualität
    Ausgabe 10/2016

    Die Ultraschallvereinbarung ist zum 01.10.2016 geändert worden

    Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Krankenkassen haben die Ultraschallvereinbarung mit Wirkung zum 01.10.2016 angepasst. Die Änderungen betreffen insbesondere die Abnahme- und Konstanzprüfungen, die Dokumentationsprüfungen, die Nachweise bei der Antragsstellung sowie die Anerkennung von Ultraschallkursen.

    [Zum Beitrag]
  • Strafrecht
    Ausgabe 10/2016

    Haft ohne Bewährung wegen Abrechnungsbetrugs mit Röntgenkontrastmitteln

    Der ehemalige Geschäftsführer der inzwischen insolventen Hanserad Radiologie GmbH & Co. KGaa (Hanserad) und ein Apotheker sind wegen gewerbsmäßigen Abrechnungsbetrugs in 26 Fällen zu Haftstrafen in Höhe von viereinhalb und fünf Jahren verurteilt worden.

    [Zum Beitrag]
  • Vertragsarztrecht
    Ausgabe 10/2016

    BSG erschwert Nachbesetzung von Arztstellen im Medizinischen Versorgungszentrum

    Für die Nachbesetzung von Arztstellen in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) müssen Vertragsärzte die Absicht haben, für mindestens drei Jahre im MVZ tätig zu sein, wenn sie auf ihre vertragsärztliche Zulassung zugunsten einer Anstellung im MVZ verzichten möchten. Eine Beschäftigung der ehemaligen Vertragsärzte für ein oder zwei Quartale genügt nicht mehr (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 04.05.2016, Az. B 6 KA 21/15 R).

    [Zum Beitrag]
  • Krankenhaus Rating Report 2016
    Ausgabe 10/2016

    Leichter Aufwärtstrend hielt in 2014 an

    Das RWI, das Institute for Health Care Business GmbH und die Philips GmbH haben für den „Krankenhaus Rating Report 2016“ 517 Jahresabschlüsse aus 2013 und 333 aus 2014 untersucht, die insgesamt 871 Krankenhäuser umfassen. Hier die Ergebnisse.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular