Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Delegation
    Ausgabe 09/2014

    Delegationsvereinbarung geändert: Klarstellungen insbesondere bei Radiologen

    Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben am 8. Mai 2014 Änderungen der erst am 1. Oktober 2013 in Kraft getretenen Vereinbarung zur Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung beschlossen (vergleiche RWF Nr. 10/2013). Die Änderungen gelten rückwirkend zum 1. Oktober 2013. Sie betreffen überwiegend die Radiologen.

    [Zum Beitrag]
  • Kooperationen
    Ausgabe 09/2014

    Zu viele gemeinsame Patienten – Vorsicht bei Vertretungen in Praxisgemeinschaften!

    Behandeln die Partner einer Praxisgemeinschaft ihre Patienten zu einem hohen Anteil gemeinschaftlich, kann dies einen Missbrauch darstellen. Laut den Richtlinien zu Abrechnungsprüfungen liegt bereits bei 20 Prozent Patientenidentität in fachgleichen bzw. 30 Prozent bei fachübergreifenden Praxisgemeinschaften eine Abrechnungsauffälligkeit vor. Bei erheblicher Überschreitung dieser 20- bzw.

    [Zum Beitrag]
  • Vertragsgestaltung
    Ausgabe 09/2014

    Klage unzulässig bei Verstoß gegen Schlichtungsklausel

    Bei Bestehen einer vertraglichen Schlichtungsklausel muss unter Gesellschaftern zunächst der Versuch einer gütlichen Einigung unternommen werden, bevor eine Partei den Klageweg beschreiten kann. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 6. Mai 2014 betont (Az. 5 U 116/13).

    [Zum Beitrag]
  • Vergütungsrecht
    Ausgabe 09/2014

    Hohe Dokumentationspflichten des Chefarztes auch für die Abrechnung

    Je nach Alter des Chefarztvertrages unterscheiden sich die darin festgelegten Dokumentationspflichten. Während früher nur auf die „medizinisch notwendige Dokumentation“ abgestellt wurde, erstreckt sich die Verpflichtung des Chefarztes jetzt auch auf die Dokumentation der für die Abrechnung erforderlichen Angaben.

    [Zum Beitrag]
  • Kooperationen
    Ausgabe 09/2014

    LÄK streicht Verbot für Teil-BAG aus der Berufsordnung

    Die Landesärztekammer (LÄK) Baden-Württemberg (BW) hat mit einer Änderung des § 18 Abs. 1 Satz 3 der Landesberufsordnung (BO) das generelle Verbot der Zusammenarbeit einer Teil-Berufsausübungsgemeinschaft (Teil BAG) mit Radiologen, bei denen „sich der Beitrag der Ärztin oder des Arztes auf das Erbringen medizinisch-technischer Leistungen auf Veranlassung der übrigen Mitglieder einer Teil- BAG beschränkt“, außer Kraft gesetzt. Die Änderung erfolgte als Reaktion auf das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 15.

    [Zum Beitrag]
  • Studie
    Ausgabe 09/2014

    Öffentliche Kliniken sind für künftige Chefärzte attraktivere Arbeitgeber als private

    Chefärzte sind die Aushängeschilder der Krankenhäuser. In Zeiten des Ärztemangels ist es daher für Kliniken umso wichtiger zu wissen, nach welchen Kriterien sich Chefärzte ihren Arbeitgeber aussuchen. Eine aktuelle Studie der Personalberatung Rochus Mummert sowie der Universität Freiburg zeigt nun: Krankenhäuser in privater Trägerschaft sind in der Gunst angehender Chefärzte hinten angesiedelt. Doch was sind die Gründe dafür?

    [Zum Beitrag]
  • Krankenhausrecht / Qualitätssicherung
    Ausgabe 09/2014

    Keine Vergütung bei Verstoß gegen Vorgaben des G-BA zur Qualitätssicherung!

    Ein Krankenhaus, das die Mindestvoraussetzungen einer vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erlassenen Richtlinie zur Qualitätssicherung nicht einhält, hat keinen Anspruch auf Vergütung einer erbrachten Leistung. So hat das Bundessozialgericht (BSG) nach der vorliegenden Pressemitteilung mit Urteil vom 1. Juli 2014 (Az. B 1 KR 15/13) entschieden.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular