Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Mammographie-Screening
    Ausgabe 04/2015

    Neubewertung der EBM-Nrn. 01750 ff. ab 1. April 2015

    Der Bewertungsausschuss hat die Bewertung einiger Gebührenpositionen für das Mammographie-Screening angepasst. Die Änderungen gelten ab dem 1. April 2015. Anlass der Änderung  Anlass dieser Änderung ist die Erhöhung des Aufschlags für den organisatorischen Overhead (Finanzierung der Organisationskosten und sonstigen Kosten der Kassenärztlichen Vereinigungen) zum Mammographie-Screening-Programm von 5,2 auf 5,47 Prozent.

    [Zum Beitrag]
  • Steuern
    Ausgabe 04/2015

    Betriebsveranstaltung 2015: 110-Euro-Freibetrag löst 110-Euro-Freigrenze ab

    Führen Sie als Praxisinhaber im Jahr 2015 Betriebsveranstaltungen durch, müssen Sie völlig neue Spielregeln bei der Lohnsteuer beachten. Die wichtigste Neuregelung besteht darin, dass aus der Freigrenze von 110 Euro ein Freibetrag von 110 Euro geworden ist. Doch das ist längst nicht alles, was Sie beachten sollten.

    [Zum Beitrag]
  • Download des Monats
    Ausgabe 04/2015

    Sonderausgabe „Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz“

    Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz 2015 soll dem Namen nach die Versorgung stärken. Der Gesetzgeber plant für 2015 unter anderem Terminvergabestellen der KV, weitere Verschärfungen zum Zulassungseinzug und neue Möglichkeiten für Krankenhäuser und MVZ.

    [Zum Beitrag]
  • Weiterbildung
    Ausgabe 04/2015

    Geringe Überschreitung der Frist zum Nachweis der Fortbildung führt nicht zur Honorarkürzung

    Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass eine lediglich geringe Überschreitung der Frist zum Nachweis der fachlichen vertragsärztlichen Fortbildung nicht zu einer Honorarkürzung führt (Urteil vom 11.2.2015, Az. B 6 KA 19/14 R). Der Fall betraf eine Zahnärztin, er ist für Vertragsärzte jedoch in gleicher Weise relevant.

    [Zum Beitrag]
  • Recht
    Ausgabe 04/2015

    Videoüberwachung in der Arztpraxis – sinnvoll und zulässig?

    Ein besonderes Sicherheitsbedürfnis – etwa Sorge vor Diebstahl, Randale oder Sachbeschädigung – lässt in dem einen oder anderen Praxisinhaber die Überlegung reifen, bestimmte Bereiche der Praxis mit Überwachungskameras auszustatten. Auf öffentlichen Plätzen, Bahnhöfen oder in Gebäuden ist eine solche Überwachung schließlich gang und gäbe und stört niemanden mehr. Bei dem Gedanken, beim Besuch in der Radiologiepraxis gefilmt zu werden, dürfte es vielen Patienten jedoch anders ergehen.

    [Zum Beitrag]
  • Zulassungsrecht
    Ausgabe 04/2015

    Wie lange besteht eine Praxis bei Ausscheiden eines Partners fort?

    Wie lange darf es nach Ausscheiden eines Arztes aus einer Vertragsarztpraxis bis zur Nachbesetzung dauern, sodass noch ein Fortbestand der Praxis gewährleistet ist? Zu dieser Frage hat das Sozialgericht (SG) Marburg mit Urteil vom 26. November 2014 (Az. S 12 KA 655/13) wie folgt entschieden: Bis zur Dauer von einem Jahr kann vom Fortbestand einer Vertragsarztpraxis ausgegangen werden, soweit nicht offenkundig ist, dass die Praxis untergegangen ist. Nach Ablauf von zwei Jahren ist vom Wegfall eines Praxissubstrats auszugehen.

    [Zum Beitrag]
  • Arzthaftung
    Ausgabe 04/2015

    Behandlungsfehler wegen Unterlassens intraoperativer Bildgebung bejaht

    In einigen Kliniken haben Chefärzte mit dem Problem zu kämpfen, dass die technische Ausstattung nicht auf dem neuesten Stand ist. Dass hieraus ein Haftungsrisiko erwachsen kann, zeigt das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 18. Februar 2014 (Az. 26 U 152/13).

    [Zum Beitrag]
  • Chefarzt-Vertrag
    Ausgabe 04/2015

    Problemklausel „Freistellung des Chefarztes bei Kündigung“

    In loser Folge befasst sich das Radiologen WirtschaftsForum mit problembehafteten Passagen in Chefarzt-Verträgen. Heute geht es um eine Klausel zur sofortigen Freistellung des Chefarztes bei einer Kündigung durch den Krankenhausträger. Die Problemklausel  Nachfolgend wird eine Original-Passage aus einem Chefarzt-Dienstvertrag zitiert, die die Freistellung des Chefarztes bei Kündigung regelt.

    [Zum Beitrag]
  • Einkommensteuer
    Ausgabe 04/2015

    Ehescheidung: Sofort dem Finanzamt mitteilen

    Setzt das Finanzamt gegenüber Ex-Ehegatten gemeinsame Einkommensteuer-Vorauszahlungen fest, weil es nicht weiß, dass diese bereits geschieden sind, werden die Vorauszahlungen beiden zur Hälfte zugerechnet, selbst wenn nur einer Vorauszahlungen geleistet hat. Diese Entscheidung des FG Schleswig-Holstein sollte die Ex-Ehegatten veranlassen, das Finanzamt sofort schriftlich zu informieren, wenn die Ehe geschieden wurde.

    [Zum Beitrag]
  • Außergewöhnliche Belastung
    Ausgabe 04/2015

    Zahnzusatzversicherung: Erstattungen zu berücksichtigen?

    Ausgaben für außergewöhnliche Belastungen (hier Zahnersatz) sind um Zuzahlungen einer Zahnzusatzversicherung zu mindern, obwohl sich die Beiträge zu dieser Zusatzversicherung steuerlich gar nicht als Sonderausgaben ausgewirkt haben. Das mag zwar ungerecht erscheinen, entspricht aber der finanzamtlichen Praxis. In Einspruchsverfahren argumentieren die Finanzämter in aller Regel mit der Besteuerung nach der persönlichen Leistungsfähigkeit.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular