Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Vergütung
    Ausgabe 01/2020

    Einkommen der Klinik-Radiologen auch im Jahr 2019 gestiegen

    Die Grundvergütung der Ärzte in der Radiologie stieg im Jahr 2019 um durchschnittlich 2,7 Prozent. Dabei stiegen die Grundgehälter von Radiologie-Chefärzten um durchschnittlich 2,6 Prozent. Dies sind Ergebnisse des Kienbaum-Vergütungsreports 2019 „Ärzte, Führungskräfte und Spezialisten in Krankenhäusern“, in den die Daten von 119 Krankenhäusern mit Vergütungsinformationen zu 2.203 Ärzten sowie 615 nichtärztlichen Funktionen eingeflossen sind.

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 01/2020

    Whole-body SPECT: Kein 5-facher Ansatz von EBM-Nr. 17363 sowie Nrn. 5486/5487 GOÄ

    Frage: „ Im Bereich der Nuklearmedizin wurde uns ein neues Gerät zur Durchführung von Whole-body SPECT vorgestellt. Dabei werden Bilder von fünf Bettpositionen aneinandergereiht und über die Software zu einem 3D-Bild dargestellt. Eine planare Aufnahme wäre dann nicht mehr erforderlich. Wie wird diese Leistung nach EBM und GOÄ korrekt abgerechnet? Können in diesem Fall z. B. die EBM-Nr. 17363 bzw. die Nrn. 5486 bzw. 5487 der GOÄ jeweils fünf Mal berechnet werden?“

    [Zum Beitrag]
  • EBM-Reform
    Ausgabe 01/2020

    Deutliche Abwertung radiologischer Leistungen ab dem 01.04.2020

    Nach langen Vorbereitungen und zähen Verhandlungen haben sich KBV und Krankenkassen sich im Bewertungsausschuss am 11.12.2019 über eine EBM-Reform verständigt. Die Reform tritt am 01.04.2020 in Kraft. Damit werden die Vorgaben aus dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sowie aus früheren Beschlüssen des Bewertungsausschusses umgesetzt.

    [Zum Beitrag]
  • Radiologie in Klinik und Praxis
    Ausgabe 01/2020

    „Das Spektrum in der ambulanten Praxis ist anders als in der Klinik“

    Für Radiologen aus Kliniken und ihre Kollegen aus den Praxen ergeben sich hin und wieder Spannungsfelder. Prof. Dr. Stephan Miller, Facharzt für Radiologie, kennt beide Seiten. Bis 2010 war er Oberarzt und stellvertretender ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Tübingen. Anschließend ließ er sich in der radiologischen Gemeinschaftspraxis Tübingen nieder. Er will den Erfahrungsaustausch zwischen niedergelassenen und Klinik-Radiologen fördern und ist Mitbegründer des Forums Niedergelassener Radiologen in der DRG (FuNRad). Darüber sprach er mit Ursula Katthöfer ( textwiese.com ).

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular