Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Steuererklärung
    Ausgabe 12/2013

    Bescheide des ärztlichen Versorgungswerks sorgfältig prüfen

    An das Ärztliche Versorgungswerk denken Ärzte im Alltag eher selten. Nur einmal im Jahr bekommt man Post von dieser Einrichtung, mit der die entrichteten Beiträge mitgeteilt werden, die man anschließend in die Steuererklärung überträgt. Dieser Beitrag zeigt, warum es sinnvoller ist, dem Versorgungswerk zumindest bei der Steuererklärung eine gewisse Aufmerksamkeit zu schenken.

    [Zum Beitrag]
  • Sprechstundenbedarf
    Ausgabe 12/2013

    Verordnung von KM als Sprechstundenbedarf: Regionale Besonderheiten beachten

    Die Verordnung von Kontrastmitteln (KM) zugunsten von GKV-Patienten ist in den meisten KV-Bezirken in den „Vereinbarungen über die ärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf“ (Sprechstunden­bedarfsvereinbarungen) geregelt. In zumindest einer KV, der KV Bayerns, existiert jedoch jeweils eine gesonderte Vereinbarung, wonach der Bezug von KM pauschal durch die Krankenkassen vergütet wird. Auch im EBM finden sich einige Hinweise zur Vergütung von Kontrastmitteln.

    [Zum Beitrag]
  • Steuergestaltung
    Ausgabe 12/2013

    Praxisveranstaltungen steuerlich vorteilhaft ­gestalten: BFH-Urteile schaffen gute Grundlage

    Betriebsveranstaltungen sind regelmäßig ein Diskussionsthema in der Lohnsteuerprüfung. Der Vorteil des Arbeitnehmers steht dem betrieblichen ­Interesse des Praxisinhabers gegenüber. Welche Seite überwiegt und ob Lohnsteuer anfällt, richtet sich nach den von der Rechtsprechung ent­wickelten Regeln. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat diese mit zwei Urteilen vom 16. Mai 2013 (Az. VI R 94/10 und VI R 7/11) nun zugunsten der Steuerpflichtigen geändert – und für Praxischefs mehr Gestaltungsspielraum geschaffen.

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 12/2013

    Kündigung von Praxispersonal: Auf diese Punkte sollten Sie achten

    Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie als Chef einer radiologischen Praxis Praxispersonal kündigen (müssen). Für beide Seiten ist die Situation ­unangenehm und belastend, daher sollten Sie kühlen Kopf bewahren und souverän agieren: Dieser Beitrag hilft Ihnen, dass Sie die wichtigsten ­Punkte bei einer Kündigung beachten und somit rechtssicher handeln. Ein Wiedersehen vor Gericht können Sie somit vermeiden.

    [Zum Beitrag]
  • BG-Abrechnung
    Ausgabe 12/2013

    CT und MRT auch ohne Kassenzulassung abrechenbar?

    Frage: „Welche Radiologen dürfen ambulante BG-Untersuchungen durchführen und abrechnen? Gibt es dafür von der Berufsgenossenschaft Vorgaben? Muss der Arzt, der ambulante radiologische BG-Leistungen erbringt, eine KV-Zulassung haben?“

    [Zum Beitrag]
  • Klinikverkauf
    Ausgabe 12/2013

    Verkauf von Rhön-Kliniken an Fresenius: Auswirkungen auf den Chefarzt-Vertrag?

    Die Übernahme zahlreicher Krankenhäuser der Rhön-Klinikum AG durch den Medizinkonzern Fresenius bestimmte in den vergangenen Monaten die Schlagzeilen im Klinikbereich. Nachdem die Rhön-Minderheitsaktionäre Asklepios und B.Braun die Veräußerung der Gesellschaftsanteile („share-deal“) im Frühjahr dieses Jahres noch hatten verhindern ­können, übernimmt Fresenius nunmehr 43 Rhön-Kliniken und 15 Medizi­nische Versorgungszentren im Wege des „asset-deal2. Lesen Sie hier, welche Auswirkungen diese Veräußerung auf die Chefarzt-Verträge hat.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular