Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Privatliquidation
    Ausgabe 09/2009

    Klaustrophobie des Patienten, MRT abgebrochen – Abrechnung möglich?

    Radiologische Untersuchungen sind nicht jedermanns Sache. So kommt es hin und wieder vor, dass Patienten bei MRT-Untersuchungen derartige Beklemmungen bekommen, dass eine Fortsetzung der Untersuchung nicht möglich ist. Das bedeutet aber nicht, dass der Radiologe ganz auf sein (Privat-)Honorar verzichten muss, denn grundsätzlich sind auch abgebrochene Leistungen nach GOÄ berechnungsfähig.

    [Zum Beitrag]
  • Übergangsregelung zur „Zusatz-Weiterbildung fachgebundene MRT“
    Ausgabe 09/2009

    VG Münster setzt hohe Hürden für Erwerb der Zusatz-Weiterbildung MRT für Nicht-Radiologen

    Seit der Umsetzung der „Zusatz-Weiterbildung fachgebundene Magnetresonanztomographie“ in den Weiterbildungsordnungen der jeweiligen Landesärztekammern sind auch andere ärztliche Fachgruppen berechtigt, Leistungen der Magnetresonanztomographie (MRT) im privatärztlichen Bereich zu erbringen.  

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum EBM
    Ausgabe 09/2009

    Orthovolttherapie nur einmal pro Behandlungstag berechenbar?

    Frage: „Ich habe einen Patienten mit einem beidseits schmerzhaften Fersensporn, an denen ich jeweils – verteilt auf acht Sitzungen – eine Orthovolttherapie durchführen möchte. Nun gibt es bei der Orthovolttherapie nach Nr. 25310 die Einschränkung ‚je Behandlungstag‘. Demnach müsste ich den Patienten 16 Mal einbestellen, um jeweils die Nr. 25310 ansetzen zu können. Das ist weder medizinisch sinnvoll noch patientengerecht.

    [Zum Beitrag]
  • Wettbewerbsrecht
    Ausgabe 09/2009

    Ehemals Angestellten steht bei Wettbewerbsverbot Entschädigung zu

    Die Anstellung von Ärzten hat auch bei niedergelassenen Radiologen – vor allem bedingt durch das in 2007 eingeführte Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – in der jüngeren Vergangenheit stetig an Bedeutung gewonnen. Zu wenig Bedeutung wird allerdings häufig der Frage beigemessen, wie der Fall des Ausscheidens des angestellten Arztes zu regeln ist.  

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular