Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Arzneimittelversorgung
    Ausgabe 08/2016

    Der Bezug von Arznei-/Kontrastmitteln über die Krankenhausapotheke im ambulanten Bereich

    Die KV Niedersachsen hat im Rahmen der Vereinbarung über die Verordnung von Sprechstundenbedarf (SSB-V) zum 1. Januar 2016 eine Änderung hinsichtlich der Abrechnung von Kontrastmitteln beschlossen. Gemäß dieser Änderung können Radiologen, Nuklearmediziner und Urologen – sowie die mit diesen Fachgruppen in Gemeinschaftspraxis tätigen Ärzte anderer Fachrichtungen – Kontrastmittel nicht mehr als Sprechstundenbedarf verordnen bzw. beziehen.

    [Zum Beitrag]
  • Abrechnungsgenehmigung
    Ausgabe 08/2016

    PET/PET-CT: Qualitätssicherungsvereinbarung seit 1. Juli 2016 in Kraft

    Zum 1. Januar 2016 wurde die Positronen-Emissions-Tomografie (PET) – ggf. mit Computertomografie – bei bestimmten Indikationen mit den Abrechnungspositionen Nrn. 34700 bis 34703 in den EBM aufgenommen (siehe RWF 1/2016 ). Sechs Monate später, zum 1. Juli 2016, ist die neue Qualitätssicherungsvereinbarung in Kraft getreten. Sie regelt, welche Voraussetzungen Radiologen und Nuklearmediziner für eine Abrechnungsgenehmigung erfüllen müssen. Fachliche Anforderungen Voraussetzung ist zunächst die Berechtigung zum Führen der Fachgebietsbezeichnung Nuklearmedizin oder Radiologie.

    [Zum Beitrag]
  • Zulassungsrecht
    Ausgabe 08/2016

    Zulassungsauswahl: Räumliche Verteilung der Ärzte im Planungsbereich ist mitentscheidend

    Im Rahmen von Auswahlentscheidungen in Zulassungsverfahren ist die räumliche Verteilung der Ärzte in der entsprechenden Fachgruppe im Planungsbereich zu berücksichtigen (Sozialgericht [SG] Marburg, Urteil vom 16.3.2016, Az. S 12 KA 170/15 ).

    [Zum Beitrag]
  • Kurz informiert
    Ausgabe 08/2016

    G-BA beabsichtigt Erprobungsstudie zur PET/CT bei kolorektalem Karzinom

    Für Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, deren Nutzen noch nicht hinreichend belegt ist, die jedoch das Potenzial einer Behandlungsalternative erkennen lassen, kann der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Richtlinien für eine Erprobung beschließen (§ 137e SGB V). Nach Ansicht des G-BA besitzt die PET/CT das Potenzial einer solchen Behandlungsalternative beim rezidivierenden kolorektalen Karzinom.

    [Zum Beitrag]
  • Benchmark
    Ausgabe 08/2016

    Zum Anforderungsverhalten der zuweisenden Abteilungen/Kliniken an die Radiologie

    Die Kennzahlen zur Beschreibung des Anforderungsverhaltens von zuweisenden klinischen Abteilungen an ihre Radiologie geben die Rahmenbedingungen für die Personalbedarfsbestimmung vor. Diese Kennzahlen sind die Fallmenge und das modalitätenbezogene Fallspektrum.

    [Zum Beitrag]
  • Krankenhausvergütung
    Ausgabe 08/2016

    BSG verschärft Qualitätsanforderungen für die Abrechnung von Krankenhausleistungen

    Die Bedeutung der Vorgaben aus den Qualitätssicherungs-Richtlinien (QS-RL) sind vom Bundessozialgericht (BSG) mit Urteil vom 19. April 2016 verschärft worden (Az. B 1 KR 28/15 R ).

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular