Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Interview
    Ausgabe 05/2023

    „Mit dem Herz-MRT können wir das Broken-Heart-Syndrom zuverlässig diagnostizieren!“

    Die Radiological Society of North America (RSNA) zeichnete Dr. Alexander Isaak, Facharzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB), Ende vergangenen Jahres mit dem Trainee Research Prize aus. Sie würdigte seine Forschung zum Broken-Heart-Syndrom – auch Takotsubo-Syndrom, Stress-Kardiomyopathie oder Apical-Ballooning-Syndrom genannt. Forschende in Japan beschrieben diese Herzfunktionsstörung erstmals in den 1990er-Jahren und benannten sie nach der traditionellen Tintenfischfalle Takotsubo. Wie der Schritt zur radiologischen Forschung gelang, fragte Ursula Katthöfer (textwiese.com) den Preisträger.

    [Zum Beitrag]
  • KV-Honorar
    Ausgabe 05/2023

    Zuschüsse zu Energiekosten in 2023

    Im Newsletter-Editorial der RWF-Ausgabe Nr. 04/2023 hatten wir bereits kurz über die zusätzlichen Finanzhilfen für radiologische Praxen mit besonders hohem Energieverbrauch berichtet. Hier folgen weitere Details zur Ausgestaltung und den Folgen für die betroffenen Praxen.

    [Zum Beitrag]
  • KBV-Honorarbericht
    Ausgabe 05/2023

    Leichter Honoraranstieg bei deutlich höherer Fallzahl im Jahr 2021

    Die KBV hat die Honorarberichte für die vier Quartale des Jahres 2021 vorgelegt. Im Vergleich zu den ersten „Corona-Quartalen“ des Jahres 2020 ist der Honorarumsatz der Fachgruppe bundesweit bei einer um 6,1 Prozent höheren Fallzahl nur um 2,7 Prozent bzw. 43,4 Mio. Euro gestiegen. Dies entspricht einem Rückgang des Fallwerts von 3,2 Prozent – von 83,30 Euro in 2020 auf 80,61 Euro in 2021.

    [Zum Beitrag]
  • Qualitätssicherung
    Ausgabe 05/2023

    KBV-Qualitätsbericht Radiologie 2021: Kaum Beanstandungen

    Die KBV hat dem für die Prüfung zuständigen Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ihren Bericht über die von den KVen im Jahr 2021 durchgeführten Qualitätsprüfungen Radiologie, Computertomografie und Kernspintomografie übermittelt (iww.de/s7909). Im folgenden Beitrag informieren wir über die wesentlichen Ergebnisse.

    [Zum Beitrag]
  • Steuertipp
    Ausgabe 05/2023

    Telefonkosten: So gelingt der Steuerabzug

    Jeder Radiologe telefoniert – privat und beruflich. Das Problem in der Praxis: Wie lassen sich die beruflich veranlassten Kosten von der Steuer absetzen? Denn häufig besteht nur ein gemischt genutzter (Handy-)Vertrag. Hierfür gibt es zum Glück praxistaugliche Vereinfachungsmöglichkeiten, die sowohl von angestellten als auch niedergelassenen Radiologen genutzt werden können. Zudem kann der niedergelassene Radiologe seinen Mitarbeitern steuerfreie Zuschüsse gewähren.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular