Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 01/2017

    Elektronischer Arztbrief: Technische Anforderungen und Vergütung ab Januar 2017

    Für elektronische Arztbriefe (eArztbriefe) hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die Details zu Inhalt, Struktur und Übermittlung sowie zur Abrechnung und Vergütung festgelegt. Diese Richtlinie ist zum 01.01.2017 in Kraft getreten (zur finanziellen Förderung eArztbriefe siehe auch schon RWF Nr. 10/2016)

    [Zum Beitrag]
  • Mammographie-Screening
    Ausgabe 01/2017

    Neues zu Fortbildung und Konsensuskonferenz

    Seit Dezember 2016 gelten Neuerungen für die Teilnahmepflicht an Fortbildungsveranstaltungen sowie Konsensuskonferenzen beim Mammographie-Screening-Programm.

    [Zum Beitrag]
  • ASV
    Ausgabe 01/2017

    Vergütung für Rufbereitschaft und Qualitätskonferenzen

    Zum 01.04.2017 werden zwei Abrechnungspositionen für 24-Stunden-Rufbereitschaft und Qualitätskonferenzen in den EBM aufgenommen

    [Zum Beitrag]
  • Befundbeurteilung
    Ausgabe 01/2017

    Abschnitt 34.8 EBM: die Vergütung des Telekonsils ab dem 01.04.2017

    Für die telemedizinische Beurteilung von Röntgen- und CT-Aufnahmen hat der Bewertungsausschuss fristgerecht am 12.12.2016 vier Abrechnungspositionen in einen neuen Abschnitt 34.8 des EBM aufgenommen. Diese können ab dem 01.04.2017 abgerechnet werden (zu den erforderlichen technischen Anforderungen an Telekonsile bei der Beurteilung von Röntgenaufnahmen siehe schon RWF Nr. 10/2016 ).

    [Zum Beitrag]
  • Arztpraxis-Mietvertrag
    Ausgabe 01/2017

    Form, Mietdauer, Kündigungs-, Pfand- und Vorkaufsrecht (Teil 2)

    Ärzte sollten einen neuen Mietvertrag oder die Vertragsverlängerung für ihre Praxisräume sorgfältig prüfen. Bei einem solchen Geschäftsraummietvertrag ist besonderes Augenmerk auch auf Schriftform, Mietdauer, Verlängerungsoptionen, Kündigungsrechte, Vermieterpfandrechte und Vorkaufsrechte zu legen (zu Download eines Mustervertrags und Miete, Nebenkosten, Konkurrentenschutz und Mitmietern siehe schon Teil 1 in RWF Nr. 12/2016).

    [Zum Beitrag]
  • Vergütung
    Ausgabe 01/2017

    Kienbaum-Studie: Einkommen der Krankenhausärzte in der Radiologie 2016

    Die Grundvergütung der Ärzte in der Radiologie stieg in 2016 um durchschnittlich 3,6 Prozent. Dabei stiegen die Grundgehälter von Chefärzten um durchschnittlich 2,3 Prozent. Dies sind Ergebnisse des Kienbaum-Vergütungsreports 2016 „Ärzte, Führungskräfte und Spezialisten in Krankenhäusern“, in den die Daten von 125 Krankenhäusern mit Vergütungsinformationen zu 626 nichtärztlichen Funktionen und 2.107 Ärzten eingeflossen sind. Dieser Artikel befasst sich speziell mit der augenblicklichen Vergütungssituation von Ärzten in der Radiologie, Isotopendiagnose, Röntgen und Radioonkologie (im weiteren Verlauf als Abteilung bzw. Radiologie bezeichnet).

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular