Ausgabe 4/2015
SteuernBetriebsveranstaltung 2015: 110-Euro-Freibetrag löst 110-Euro-Freigrenze ab
WeiterbildungGeringe Überschreitung der Frist zum Nachweis der Fortbildung führt nicht zur Honorarkürzung
Download des MonatsSonderausgabe „Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz“
RechtVideoüberwachung in der Arztpraxis – sinnvoll und zulässig?
Ein besonderes Sicherheitsbedürfnis – etwa Sorge vor Diebstahl, Randale oder Sachbeschädigung – lässt in dem einen oder anderen Praxisinhaber die Überlegung reifen, bestimmte Bereiche der Praxis mit Überwachungskameras auszustatten. Auf öffentlichen Plätzen, Bahnhöfen oder in Gebäuden ist eine solche Überwachung schließlich gang und gäbe und stört niemanden mehr. Bei dem Gedanken, beim Besuch in der Radiologiepraxis gefilmt zu werden, dürfte es vielen Patienten jedoch anders ergehen. Zu fragen ist deshalb, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Videoüberwachung in Arztpraxen zulässig ist und welche Grundsätze in Bezug auf den Schutz von Patienten und Angestellten gelten.
ZulassungsrechtWie lange besteht eine Praxis bei Ausscheiden eines Partners fort?
ArzthaftungBehandlungsfehler wegen Unterlassens intraoperativer Bildgebung bejaht
Chefarzt-VertragProblemklausel „Freistellung des Chefarztes bei Kündigung“
In loser Folge befasst sich das Radiologen WirtschaftsForum mit problembehafteten Passagen in Chefarzt-Verträgen. Heute geht es um eine Klausel zur sofortigen Freistellung des Chefarztes bei einer Kündigung durch den Krankenhausträger.