In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS will die Universitätsmedizin Essen im Zuge des NRW-Projekts SmartHospital ab 2024 einen „Arztbriefgenerator“ testen. Dieser soll mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) deutlich schneller als bislang auf Basis vorhandener Gesundheitsdaten Arztbriefe erzeugen. Zu dieser und zahlreichen weiteren KI-Anwendungen in Krankenhäusern stellt das Institut zudem ein Whitepaper bereit.
In dem 12-seitigen „Clinical NLP Whitepaper“ (Titel: „Von der automatisierten Befundanalyse bis zum Arztbriefgenerator: Künstliche Intelligenz für dokumentenbasierte Prozesse im Krankenhaus“) geht es um Anwendungen des sog. Natural Language Processing (NLP), eine Kombination aus Algorithmen und KI. Informationen werden dabei aus Texten extrahiert und in strukturierter Form zur Verfügung gestellt. Prozesse im Bereich Qualitätssicherung, Statistiken sowie klinische Entscheidungsunterstützungen und Abrechnungen können so vereinfacht und beschleunigt werden. Das Whitepaper zeigt die Entwicklungen und Optionen dokumentenbasierter Prozesse im medizinischen Bereich. Einige davon sind noch Zukunftsmusik, andere, vom Fraunhofer IAIS bereits entwickelte Anwendungen werden schon in Kliniken eingesetzt. Das Whitepaper kann online beim Fraunhofer IAIS unter iww.de/s8527 bestellt werden.
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.
Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.
>>Zum KontaktformularWenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.
>>Zum Kontaktformular