Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Juli 2021 beschlossen, den Leistungskatalog für Untersuchungen mittels Positronenemissionstomographie/Computertomographie (PET/CT) bei Hodgkin-Lymphomen zu erweitern. Vorbehaltlich der Nichtbeanstandung durch das Bundesgesundheitsministerium kann die Methode des PET/CT zukünftig bei sämtlichen Untersuchungen zur Bestimmung des Stadiums (sogenannte Staging-Untersuchungen) des Hodgkin-Lymphoms in der vertragsärztlichen Versorgung durchgeführt werden.
Derzeit können die Staging-Untersuchungen mittels PET/CT nur bei bestimmten Patienten mit Hodgkin-Lymphom und einzelnen Fragestellungen – beispielsweise im frühen Stadium bei Erstdiagnose zur Bestimmung des Schweregrads – zulasten der gesetzlichen Krankenkassen durchgeführt werden (siehe „Weitere Indikationen für PET-/CT-Untersuchungen werden in den EBM aufgenommen“ in RWF Nr. 12/2018).
Für die Entscheidung hat der G-BA die Ergebnisse aus Studien zum Nutzen des Interim-Staging mittels PET/CT bei Patienten mit Hodgkin-Lymphom im frühen und intermediären Stadium ausgewertet. Die Studien bestätigen die prognostische Aussagekraft des PET/CT nach Abschluss der ersten Behandlungszyklen. Zur Optimierung der Behandlung kann den Patienten damit – in Abhängigkeit vom Ergebnis der PET/CT-Untersuchung – eine Intensivierung oder Reduktion der ursprünglich geplanten Therapie angeboten werden.
Der zukünftige Leistungsanspruch gilt für sämtliche Stadien (früh, intermediär, fortgeschritten) des Hodgkin-Lymphoms. Der Anspruch umfasst neben dem
Durch den Beschluss hat der G-BA gleichzeitig auch klargestellt, dass in der Routine-Nachsorge ohne einen begründeten Verdacht auf ein Rezidiv des Hodgkin-Lymphoms weiterhin kein Anspruch auf PET/CT-Untersuchungen zulasten der gesetzlichen Krankenkassen besteht. Diese Festlegung steht laut G-BA im Einklang mit der aktuellen Studienlage und einschlägigen Leitlinien.
Weiterführende Hinweise
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.
Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.
>>Zum KontaktformularWenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.
>>Zum Kontaktformular