Frage: „Kann ich als Radiologe bei einer CT- oder MRT-Untersuchung einen ausführlichen Befundbericht nach GOÄ-Nr. 75 abrechnen, wenn die Bedingungen dafür erfüllt sind?“
Die Befundmitteilung oder der einfache Befundbericht sind als Bestandteil der zugrunde liegenden Leistung nicht gesondert berechnungsfähig. Dies geht eindeutig aus der Anmerkung zur GOÄ-Nr. 75 sowie aus den Allgemeinen Bestimmungen des Abs. 3 zu Abschnitt OI GOÄ hervor. Dabei präzisieren die Bestimmungen in Abs. 3 Abschnitt OI GOÄ dies inhaltlich dahingehend, dass damit die Angaben zu Befunden und zur Diagnose gemeint sind.
Darüber hinausgehende Inhalte eines Befundberichtes berechtigen somit zu dessen gesonderter Berechnung mit der GOÄ-Nr. 75. Allerdings wird dies meist einen Ausnahmefall darstellen und darüber hinaus auch dann routinemäßig von vielen Kostenträgern beanstandet werden.
Die Bundesärztekammer hat in den Beschlüssen des Ausschusses Gebührenordnung vom 9. Januar 2006 (veröffentlicht in: Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 1-2 in 2006, Seite A-69 ) über die Abrechnung kernspintomographischer Leistungen folgende Hinweise zu Inhalten gegeben, die eine Berechnungsfähigkeit begründen:
Am Beispiel von Kniegelenksuntersuchungen wurde die differenzialdiagnostische epikritische Beurteilung angeführt, ob es sich bei einem pathologischen Befund um ein frisches oder altes Trauma handelt, einschließlich gegebenenfalls erfolgender Hinweise für die therapeutische Konsequenz.
Fazit |
---|
Auch wenn die Inhalte eines ausführlichen Befundberichts erfüllt sind und zur Abrechnung berechtigen, wird es in vielen Fällen weiterhin Beanstandungen der Kostenträger geben, sodass oft mit zeitraubendem Schriftverkehr zu rechnen ist. In Anbetracht der Bewertung der Nr. 75 (zum Beispiel bei 2,3-fachem Steigerungssatz 17,43 Euro), der in Relation zu dem mit dem Schriftwechsel mit Kostenträgern oder Patienten verbundenen Aufwand gering erscheint, verzichten radiologische Praxen häufig auf die Forderung, obwohl sie eigentlich berechtigt ist. Die Alternative ist, den Aufwand auf sich zu nehmen und sich notfalls trotz des geringen Streitwerts mit dem Patienten gerichtlich auseinanderzusetzen. |
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.
Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.
>>Zum KontaktformularWenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.
>>Zum Kontaktformular