Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Vorsorgeprogramm
    Ausgabe 12/2018

    Mammographie-Screening: Prüfung der Fallsammlung angepasst

    Seit dem 01.10.2018 gelten laut KBV Änderungen bei der Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs.

    [Zum Beitrag]
  • G-BA
    Ausgabe 12/2018

    Weitere Indikationen für PET-/CT-Untersuchungen werden in den EBM aufgenommen

    Der G-BA hat am 17.05.2018 beschlossen, die Indikationen für PET bzw. PET/CT um den Einsatz zum Interim-Staging (Stadienzuordnung nach Vorbehandlung) bei fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphomen und den Einsatz bei malignen Lymphomen bei Kindern und Jugendlichen zu erweitern. Nach Inkrafttreten des Beschlusses ist nun der Bewertungsausschuss für die Umsetzung zuständig.

    [Zum Beitrag]
  • Qualitätssicherung
    Ausgabe 12/2018

    Genehmigung bei kurativer Mammographie vereinfacht

    Seit dem 01.10.2018 ist das Genehmigungs- und Prüfverfahren für die Durchführung der kurativen Mammographie vereinfacht.

    [Zum Beitrag]
  • Praxisführung
    Ausgabe 12/2018

    Datenschutzrecht für Ärzte unzureichend geklärt

    Der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) liegt ein „one-fits-all-approach“ zugrunde. Dieses allumfassende Einheitskonzept bereitet einzelnen Wirtschaftszweigen weiterhin erhebliche Anwendungsschwierigkeiten. Inzwischen liegen erste Aussagen zu drängenden Datenschutz-Problemen der Gesundheitswirtschaft vor. Doch nicht alle Fragen sind hinreichend geklärt.

    [Zum Beitrag]
  • Sozialversicherungsrecht
    Ausgabe 12/2018

    Honorar-Radiologe insbesondere wegen Klinik-Einbindung sozialversicherungspflichtig

    Bei Radiologen, die auf Honorararztbasis in einer Klinik tätig werden, stellt sich häufig die Frage nach der Sozialversicherungspflicht. Während Klinik und Arzt keine Sozialversicherungspflicht anstreben, nehmen die Sozialversicherungsträger u. U. andere Einstufungen vor. Im Fall eines über eine Agentur vermittelten Radiologen in einem städtischen Klinikum wurde entschieden, dass Entlohnung und organisatorische Einbindung in die Klinik für eine abhängige Beschäftigung spreche (Urteil des Landessozialgerichts [LSG] Niedersachsen-Bremen v. 26.10.2017, Az. L 1 R 511/14).

    [Zum Beitrag]
  • Steuerung im Krankenhaus
    Ausgabe 12/2018

    Möglichkeiten und Grenzen einer strukturierten Kodierrevision

    Idealerweise behandeln im Krankenhaus die Ärzte die Patienten und die Betriebswirte befassen sich mit Controlling und Kostenmanagement. Schnittstelle zwischen beiden Aufgabenfeldern ist die Kodierung: Sie überführt die ärztliche Dokumentation in Informationen für die Abrechnung. Trotz dieser Mittlerfunktion wird die Kodierung häufig viel zu wenig beachtet. Eine Kodierrevision gibt Aufschluss darüber, wie gut Ihre Klinik bzw. Ihre Fachabteilung die Arbeit in Form wirtschaftlich nutzbarer Daten abbildet.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular