Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Früherkennung mittels CT
    Ausgabe 11/2019

    Der schmale Grat zwischen Werberecht, Strahlenschutzgesetz und Strafrecht

    Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat das Angebot einer Vielzahl von Arztpraxen und Krankenhäusern für Früherkennungsuntersuchungen mittels Computertomografie (CT) scharf kritisiert und entsprechende Untersuchungen für rechtswidrig und irreführend erklärt. Dies ist jedoch nicht alles: Denn rechtswidrige Untersuchungen können erhebliche finanzielle, wettbewerbsrechtliche und strafrechtliche Konsequenzen haben. Es droht sogar der Verlust der Approbation – Grund genug für eine Übersicht über die aktuelle Rechtslage.

    [Zum Beitrag]
  • Strahlenschutz
    Ausgabe 11/2019

    Beauftragung eines externen Medizinphysik-Experten – Tipps zur Vertragsgestaltung

    Mit dem neuen Strahlenschutzrecht, das zum 31.12.2018 in Kraft getreten ist, hat sich das Betätigungsfeld des Medizinphysik-Experten (MPE) erheblich ausgeweitet: Spielte der MPE bislang nur in der Strahlen- und Röntgentherapie sowie in der nuklearmedizinischen Diagnostik eine Rolle, müssen Radiologen den MPE nunmehr auch bei CT- und DVT-Untersuchungen sowie durchleuchtungsgestützten Interventionen „zur Mitarbeit“ hinzuziehen.

    [Zum Beitrag]
  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 11/2019

    Mammografie-Screening: EBM-Bewertung gestiegen

    Seit dem 01.10.2019 wird die Röntgenuntersuchung beider Mammae im Rahmen des Mammografie-Screenings höher vergütet. Die Bewertung der EBM-Nr. 01750 ist von bisher 553 auf 558 Punkte gestiegen. Diese Bewertung entspricht einer Vergütung in Höhe von 60,39 Euro (Orientierungswert 2019).

    [Zum Beitrag]
  • Integrierte radiologische Versorgung
    Ausgabe 11/2019

    Rechtsprobleme bei Kooperationen von niedergelassenen Radiologen mit Kliniken (Teil II)

    Bei Kooperationen zwischen Radiologen und Kliniken bestehen vielfältige Risiken. In der Serie zu den damit verbundenen Rechtsproblemen beschäftigen wir uns in diesem Beitrag mit der Abrechnung wahlärztlicher Leistungen von Radiologen, die in angemieteten Räumen der Klinik mit eigenen radiologischen Großgeräten tätig sind.

    [Zum Beitrag]
  • Interview
    Ausgabe 11/2019

    „Ein ungeschütztes PACS ist in maximal fünfzehn Minuten geknackt!“

    Wie sensibel Patienten reagieren, wenn ihre medizinischen Daten plötzlich in der Öffentlichkeit auftauchen, konnten Radiologen Mitte September erleben. MRT- und Röntgenbilder von Patienten waren über ungeschützte PACS-Systeme offen im Netz zugänglich. Allein in Deutschland handelte es sich um 13.000 Datensätze von mindestens fünf verschiedenen Server-Standorten. Dirk Schrader, IT-Sicherheitsexperte von Greenbone Networks, entdeckte das Datenleck. Er schildert im Interview mit Ursula Katthöfer ( textwiese.com ), wie Kliniken und Praxen sich schützen können.

    [Zum Beitrag]
  • Contrast Forum – Neues von Guerbet
    Ausgabe 11/2019

    Guerbet und IBM Watson Health starten zweites KI-Projekt

    Guerbet hat eine weitere Kooperationsvereinbarung mit IBM Watson Health unterzeichnet, um gemeinsam eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Lösung zur Diagnostik und Beobachtung von Prostatakarzinomen zu entwickeln und zu vermarkten. Die Vereinbarung folgt einer ersten Kooperation der beiden Unternehmen von Juli 2018 für ein KI-Programm zur Diagnostik und Beobachtung von Lebertumoren.

    [Zum Beitrag]
  • Private Equity
    Ausgabe 11/2019

    PwC-Transaktionsmonitor: keine „Übernahme“ von Med 360°

    In der Ausgabe 06/2019 des RWF berichteten wir im Beitrag „PwC: weiter großes Investoreninteresse im Radiologiesektor“ über die Inhalte des Transaktionsmonitors Gesundheitswesen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC vom April 2019. Eine aus dieser Veröffentlichung zitierte Aussage ist nicht korrekt.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular