Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Gesundheitsdatenschutz
    Ausgabe 11/2018

    DS-GVO-Bilanz: erste Erfahrungen, aktuelle Entwicklungen und Abmahnrisiken in der Praxis

     In den Monaten seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Erfahrungen im Umgang mit den Neuregelungen gewonnen worden. In vielerlei Hinsicht war unklar, wie die neuen gesetzlichen Vorgaben zu interpretieren und in der Praxis umzusetzen sind. Damit einher ging die Sorge vor Abmahnwellen. Zeit für ein erstes Zwischenfazit und einen Ausblick auf die kommenden Monate.

    [Zum Beitrag]
  • Vertragsarztrecht
    Ausgabe 11/2018

    Rechtssichere Praxisabgabe und -nachfolge: Praxisübergabe an einen jungen Nachfolger

     Die Nachfolge durch einen jungen Kollegen ist die klassische Variante beim Ausscheiden aus der vertragsärztlichen Versorgung. Sie ist u. a. dann besonders attraktiv, wenn Ihnen eine passende Nachfolgerin bzw. ein passender Nachfolger zur Verfügung steht und Ihr Standort erhalten bleiben soll.

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitnehmerschutz
    Ausgabe 11/2018

    Praxisinhaber müssen Gesetze aushängen

    Praxisinhaber sind wie alle anderen Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz über wichtige (Arbeitnehmerschutz-)Gesetze, Verordnungen und Vorschriften zu informieren. Dazu müssen die Gesetze ausgelegt, ausgehändigt oder anderweitig bekanntgemacht werden.

    [Zum Beitrag]
  • Teammanagement
    Ausgabe 11/2018

    Fehlzeiten im Team reduzieren

    Fehlzeiten von Teammitgliedern wird es immer geben. Allerdings sind Fehltage aufgrund von Unzufriedenheit mit der Arbeit vermeidbar. Denn eine motivierte MFA kommt auch dann in die Praxis, wenn sie Kopfschmerzen hat oder sich „nicht fit“ fühlt, während die unzufriedene Kollegin einen Tag zu Hause bleibt.

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 11/2018

    GOÄ: Wie wird bei Schädel-CT/-MRT gesteigert?

      FRAGE | „Entspricht bei computertomographischen und kernspintomographischen Untersuchungen des Schädels die Steigerung des Faktors auf 2,5 den GOÄ-Richtlinien, wenn folgende Begründungen angegeben werden: 1. Native Schädel-CT-Untersuchung - „Notfalluntersuchung, besondere Dringlichkeit, erheblicher zusätzlicher Zeitaufwand, Spiral-Technik", 2. Kernspintomographie des Schädels - „Erhöhter Zeit- und Personalaufwand, subtile Therapiekontrolle (Vergleich mit gesamten Voruntersuchungen)?"

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 11/2018

    Nr. 5377 GOÄ auch für MPR der CT-Rohdaten abrechenbar?

    FRAGE | „ Ich betreibe die radiologische Betreuung einer Klinik durch eine angeschlossene Praxis. Kann ich in dieser Konstellation die Nr. 5377 GOÄ für MPR der CT-Rohdaten abrechnen, also sagittale und coronare Rekonstruktionen, REKO in 3 Dimensionen? Die Geschäftsführung der kooperierenden Klinik ist der Meinung, dass Nr. 5377 GOÄ nur für 3D-Rekonstruktionen (Gefäßdarstellungen o. Ä.) anzusetzen ist. Was ist korrekt?“

    [Zum Beitrag]
  • Liquidationsrecht
    Ausgabe 11/2018

    Neues zur Wahlleistungsvereinbarung

    Am 04.05.2016 urteilte das Landgericht [LG] Stuttgart, dass eine Wahlarztvereinbarung unwirksam ist, wenn darin der Hinweis fehlt, dass sich die Vereinbarung auf die „angestellten oder beamteten“ Ärzte des Krankenhauses mit Liquidationsrecht erstreckt (Az. 13 S 123/15). Nun liegt eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 19.04.2018, Az. III ZR 255/17) vor, die die praktischen Konsequenzen der Entscheidung des LG Stuttgart erheblich relativiert und unter Umständen nachträglich zu Mehreinnahmen für Chefärzte und Krankenhäuser führen kann.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular