Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Aktuelle Gesetzgebung
    Ausgabe 11/2017

    Individuelle Früherkennungsuntersuchungen nach dem neuen Strahlenschutzgesetz

    Eine wesentliche Neuerung des neuen Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) ab 2019 stellt die Öffnung des Strahlenschutzrechts für individuelle Früherkennungsuntersuchungen dar.

    [Zum Beitrag]
  • Mammographie-Screening
    Ausgabe 11/2017

    Einladungsschreiben und Entscheidungshilfe sind überarbeitet

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 20.07.2017 Änderungen bei dem Mammographie-Screening-Programm beschlossen, die in Kürze nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten werden. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen das Einladungsschreiben und die Entscheidungshilfe (früher: Merkblatt).

    [Zum Beitrag]
  • KV-Honorar
    Ausgabe 11/2017

    Eckpunkte für 2018: höherer Orientierungswert und weitere MGV-Erhöhung

    Die Eckpunkte des KV-Honorars für 2018 stehen jetzt fest: Der Orientierungswert steigt im kommenden Jahr um 1,18 Prozent auf 10,6543 Cent. Zusätzlich wurden die regionalen Veränderungsraten der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) für das Jahr 2018 beschlossen.

    [Zum Beitrag]
  • Arzthaftung
    Ausgabe 11/2017

    Krankenhaus muss die behandelnden Ärzte nicht pauschal benennen

    Patienten haben nicht ohne Weiteres einen Anspruch darauf, dass das Krankenhaus ihnen die Kontaktdaten der behandelnden Ärzte mitteilt. Dafür müssen Patienten vielmehr ein berechtigtes Interesse an den Daten nachweisen (Oberlandesgericht [OLG] Hamm, Urteil vom 14.07.2017, Az. 26 U 117/16).

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 11/2017

    Nr. 5376 GOÄ für CT?

    FRAGE: "Kann man bei CT-Untersuchungen der Gelenke die Ziffer 5376 GOÄ für die Rekonstruktion im zweiten Fenster abrechnen oder ist es Bedingung, dass eine zweite Serie (zusätzliche Strahlenbelastung) gefahren wird?"

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 11/2017

    Myelographie und MRT nebeneinander?

    FRAGE: „Wir haben für eine MRT-Myelographie der HWS neben den MRT-Leistungen auch die Leistung für die Myelographie berechnet. Dies wird nun von der Versicherung beanstandet. Zu Recht?“

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 11/2017

    Nrn. 5280 und 5300 GOÄ für MRT?

    FRAGE: Es geht um die Ziffern 5280 und 5300 GOÄ. In der GOÄ finde ich nirgendwo beschrieben, dass diese Ziffern nicht für die Abrechnung eines MRT angesetzt werden dürfen. Können Sie mir sagen, wo ich etwas dazu finden kann? Oder wie es sich mit diesen Ziffern für die Abrechnung einer MRT-Leistung verhält?

    [Zum Beitrag]
  • Medienrecht
    Ausgabe 11/2017

    Jameda muss eine abträgliche Bewertung löschen

    Notenbewertungen und Bewertungstexte für Ärzte im Internet müssen entfernt werden, wenn sie auf Falschbehauptungen beruhen. Der Arzt muss dabei die Missbrauchsfälle beweisen, in denen tatsächlich gar kein Kontakt zu dem Eintragsverfasser bestanden hat (Landgericht [LG] München I, Urteil vom 03.03.2017, Az. 25 O 1870/15).

    [Zum Beitrag]
  • Arzthaftung
    Ausgabe 11/2017

    Interpretation einer winzigen Aufhellung in der Lunge als befundfrei ist kein Arztfehler

    Zeigt sich bei einer Röntgenuntersuchung der Lunge nur eine winzige Aufhellung in einem Lungenflügel, so kann die Diagnose „ohne Befund“ nicht ohne Weiteres als dem Arzt vorwerfbarer Diagnosefehler angesehen werden. Es kann sich auch um einen Diagnoseirrtum handeln, der nicht zu einer Arzthaftung führt. Die Beweislast für einen vorwerfbaren Diagnosefehler liegt beim Patienten (Oberlandesgericht Koblenz, Beschluss vom 20.02.2017, Az. 5 U 1349/16).

    [Zum Beitrag]
  • Vergütung
    Ausgabe 11/2017

    Die Zielvereinbarung für Oberärzte

    Zielvereinbarungen mit Oberärzten können individuell oder gruppenspezifisch vereinbart werden. Dieser Beitrag erörtert die tarifvertraglichen Grundlagen sowie geeignete Ziele für den Abschluss von Zielvereinbarungen mit Oberärzten.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular