Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Integrierte radiologische Versorgung
    Ausgabe 11/2016

    Diese Versorgungskonzepte gibt es – ein Überblick mit Systemanalyse

    Im gegenwärtigen Gesundheitssystem versuchen alle Partner, die Idee der integrierten Versorgung zu realisieren. Die Ziele dabei sind: Verbesserung der Ertragskraft, Stabilisierung bzw. Ausweitung der rentablen Versorgungsfälle, ein eigenes Markenprofil mit Abgrenzung zum Mitbewerb, Verringerung der Abhängigkeit von Schwankungen in der Gesundheitspolitik sowie Senkung der Versorgungskosten und Verbesserung der Versorgungsqualität.

    [Zum Beitrag]
  • Regelleistungsvolumina
    Ausgabe 11/2016

    Kauf eines MRT macht aus radiologischer Gemeinschaftspraxis keine Aufbaupraxis

    Die Aufnahme eines neuen Leistungsbereichs führt nicht zur Annahme des Bestehens einer (privilegierten) Aufbaupraxis. Denn auch der Eintritt eines Arztes in eine bestehende vertragsärztliche Praxis führt nicht dazu (Landessozialgericht [LSG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.10.2015, Az. L 24 KA 65/14 ).

    [Zum Beitrag]
  • Aktuelle Rechtsprechung
    Ausgabe 11/2016

    Wahlleistungsvereinbarung: Diese typischen Fehler können Sie vermeiden

    Eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts (LG) Stuttgart sorgt für Unruhe und viele Fragen (Urteil vom 04.05.2016, Az. 13 S 123/15 ). Es droht das unschöne Szenario, dass ärztliche Wahlleistungen zukünftig nicht mehr abgerechnet werden können oder bereits gezahlte Honorare für wahlärztliche Leistungen sogar zurückgefordert werden.

    [Zum Beitrag]
  • ASV
    Ausgabe 11/2016

    Die Vergütung für Sachkosten ist nun geregelt

    Für niedergelassene Vertragsärzte in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gelten seit dem 01.10.2016 die regionalen Vereinbarungen zum Sprechstundenbedarf. Ebenso finden die auf Landesebene vereinbarten Regelungen für Kontrastmittel Anwendung. Diesen Beschluss haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der GKV-Spitzenverband zur bundeseinheitlichen Vergütung von Sachkosten in der ASV gefasst.

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 11/2016

    Teamarztmodell: Das Krankenhaus kann die Arbeitszeit festlegen

    Der Arbeitgeber muss bei der Festlegung der täglichen Arbeitszeiten nicht auf eine nur abstrakte anderweitige Verdienst- und Beschäftigungsmöglichkeit des Arbeitnehmers Rücksicht nehmen (Landesarbeitsgericht [LAG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 7.1.2016, Az. 5 Sa 1276/15 ). Ein im Teamarztmodell tätiger Radiologe scheiterte daher mit dem Wunsch, seine Dienstzeit unter Berücksichtigung möglicher anderer Verwendung seiner Arbeitskraft anzupassen.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular