Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Vertragsarztrecht
    Ausgabe 11/2013

    Neuer BMV-Ä in Kraft – die wichtigsten Neuerungen

    Zum 1. Oktober 2013 ist der neue, einheitliche Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) in Kraft getreten, der die bisherigen gesonderten Verträge zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den Ersatzkassen einerseits sowie den Primärkassen andererseits ablöst. Die wesentlichen Neuerungen sind:  

    [Zum Beitrag]
  • Erbschaftsteuer
    Ausgabe 11/2013

    Erbschaft steuern statt Erbschaftsteuer: Vermeiden Sie die „Dummensteuer“!

    Wir leben in einer „Erbengeneration“: 2010 wurden allein in Deutschland 30,6 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Der Fiskus kassierte davon 4,6 Milliarden Euro Erbschaft- und Schenkungsteuer – durchschnittlich also 15 Prozent!  

    [Zum Beitrag]
  • Arzthaftung
    Ausgabe 11/2013

    Vorsicht: Radiologische Untersuchungen ohne Befundung sind ein Risiko für alle Chefärzte!

    Immer wieder wird aus Krankenhäusern berichtet, dass durch die radiologische Abteilung Bilder an den auftraggebenden Klinik­arzt ohne Befundung übermittelt werden. Gründe für die unterlassene Befundung können zum Beispiel ein zu geringes Personalbudget oder temporäre personelle Engpässe sein.  

    [Zum Beitrag]
  • Arzthaftung
    Ausgabe 11/2013

    Orthopäde muss MRT-Auswertung des ­Radiologen nicht überprüfen

    Das Oberlandesgericht München (OLG) hat mit Urteil vom 22. August 2013 (Az. 1 U 204/12) klargestellt, dass ein Facharzt für Orthopädie sich bei der Therapiewahl auf die Auswertung einer Magnetresonanztomographie durch einen Facharzt der diagnostischen Radiologie verlassen darf.  

    [Zum Beitrag]
  • Arzneimittelrecht
    Ausgabe 11/2013

    Pflichten bei Anwendungsbeobachtungen deutlich verschärft – die Konsequenzen

    Mit Inkrafttreten des Dritten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften am 13. August 2013 haben sich die Vorschriften zur Durchführung von Anwendungsbeobachtungen (AWB) unter anderem in Bezug auf die Offenlegung der gezahlten Vergütung grundlegend geändert.  

    [Zum Beitrag]
  • Weiterbildungszeugnisse
    Ausgabe 11/2013

    Hat die Klinik-Geschäftsführung ein Veto-Recht?

    Frage: „Als Chefarzt möchte ich in eine Klinik eines anderen Kammerbezirks wechseln. In dem Vertragsentwurf des Krankenhauses ist vorgesehen, dass Weiterbildungszeugnisse von der Geschäftsführung der Klinik genehmigt werden müssen. Mir kommt diese Regelung übergriffig vor. Darf die ­Geschäftsführung sich solch einen Vorbehalt überhaupt einräumen?“    

    [Zum Beitrag]
  • Kooperationen
    Ausgabe 11/2013

    Anstellung von Ärzten anderer Fachrichtungen jetzt möglich – aber auch sinnvoll?

    Zum 1. Oktober 2013 wurden die Bundesmantelverträge geändert. In § 14 a Abs. 2 Satz 1 Bundesmantelvertrag-Ärzte wurde eine Regelung mit aufgenommen, wonach ein Vertragsarzt einen Arzt eines anderen Fachgebiets oder einer anderen Facharztkompetenz anstellen kann.  

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular