Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Umfrage
    Ausgabe 10/2020

    Folgen der COVID-19-Pandemie für die Radiologie in Praxis und Klinik

    Die Folgen der COVID-19-Pandemie für die Radiologinnen und die Radiologen in den Krankenhäusern und den Praxen waren im RWF bereits in zahlreichen Beiträgen mit unterschiedlichen Schwerpunkten Thema. Gerne möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, nun auch direkt befragen, was Corona unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten (denn wir sind ein Wirtschaftsforum) bedeutet, welche Konsequenzen damit verbunden waren und in Zukunft noch sein werden. Die zu diesem Zweck eingerichtete Online-Umfrage ist geöffnet!

    [Zum Beitrag]
  • EBM 2021
    Ausgabe 10/2020

    Deutliche Senkung der Vergütung für Orthovolttherapie ab 2021

    Der Bewertungsausschuss hat mit Wirkung zum 01.01.2021 die strahlentherapeutischen Leistungen des Kapitels 25 umstrukturiert und neu bewertet. Von diesen Änderungen sind auch Radiologen betroffen, die über eine Genehmigung zur Weichstrahl- oder Orthovolttherapie verfügen.

    [Zum Beitrag]
  • Honorarverhandlungen
    Ausgabe 10/2020

    Orientierungswert steigt um 1,25 Prozent

    Da sich KBV und Krankenkassen im Bewertungsausschuss zum Orientierungswert 2021 nicht einigen konnten, musste der um unparteiische Mitglieder ergänzte Erweiterte Bewertungsausschuss entscheiden. Dieser hat gegen die Stimmen der KBV-Vertreter eine Anpassung des Orientierungswerts um 1,25 Prozent beschlossen. Zusammen mit der Erhöhung der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) ergibt sich aus dieser Honorarverhandlungsrunde nach KBV-Lesart ein Gesamtergebnis von 570 Mio. Euro. 

    [Zum Beitrag]
  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 10/2020

    Obergrenze für Porto, Fax und Kopien kommt erst zum 01.10.2021

    Mit den Änderungen der Abrechnungsregelungen für Porto, Fax und Kopien sollten zum 01.07.2020 auch Höchstwerte für die neuen Kostenpauschalen (EBM-Nrn. 40110 und 40111) eingeführt werden (RWF Nr. 05/2020). Die Einführung wurde aber verschoben.

    [Zum Beitrag]
  • Sonderregelungen COVID-19
    Ausgabe 10/2020

    GOÄ-Hygienepauschale als „Lightversion“ bis zum 31.12.2020 verlängert

    Die Bundesärztekammer (BÄK), der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) und die Beihilfekostenträger haben den Geltungszeitraum der GOÄ-Abrechnungsempfehlungen für die Erfüllung aufwendiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie erneut verlängert, allerdings in einer abgespeckten Variante!

    [Zum Beitrag]
  • Haftungsrecht
    Ausgabe 10/2020

    BGH-Urteil: Beim Mammografie-Screening sind sämtliche Unklarheiten zu beseitigen

    Bei einer Brustuntersuchung zur Früherkennung einer Krebserkrankung soll ein Radiologe Auffälligkeiten (hier: eingezogene Brustwarze) zur Kenntnis nehmen und dann weitere fachlich gebotene diagnostische Maßnahmen einleiten. Da die eingezogene Brustwarze ein Anzeichen für Brustkrebs sein kann, hat er dann den Verdacht auf Brustkrebs diagnostisch abzuklären. Tut der Radiologe dies nicht und erkrankt die Frau an Brustkrebs, so ist dies ein fehlerhaftes Verhalten des Arztes, ein Befunderhebungsfehler. Der Arzt ist der Patientin deshalb zu Schadenersatz und Schmerzensgeld verpflichtet (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 26.05.2020, Az. VI ZR 213/19 ).

    [Zum Beitrag]
  • Sozialversicherungsrecht
    Ausgabe 10/2020

    Juristische Fallstricke zur SV-Pflicht bei der Beauftragung eines Vertretungsarztes

    Radiologen müssen sich – wie alle anderen Vertragsärzte auch – im Falle der Verhinderung nach § 32 Abs. 1 der Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV) vertreten lassen. Üblicherweise wird zwischen Vertragsarzt und Vertreter auf Basis eines mündlichen oder schriftlichen Vertrags ein entsprechendes Honorar vereinbart und die Vertragsparteien gehen (zumindest stillschweigend) davon aus, dass zwischen ihnen kein sozialversicherungsrechtliches Beschäftigungsverhältnis im Sinne des § 7 SGB IV zustande kommt. Doch das ist nicht immer zutreffend.

    [Zum Beitrag]
  • Röntgenkongress
    Ausgabe 10/2020

    Röko auch 2021 digital

    Auch der 102. Deutsche Röntgenkongress (Röko) im Jahr 2021 wird nicht als viertägige Präsenzveranstaltung, sondern digital stattfinden, so die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG).

    [Zum Beitrag]
  • Haftung
    Ausgabe 10/2020

    Compliance Management System: Was haben Radiologen damit zu tun?

    Für alle Radiologen, die nicht in einer Einzelpraxis tätig sind, könnte Compliance in der Zukunft interessant werden, da die Regierung einen Gesetzesentwurf vorgelegt hat, mit dem Straftaten in Unternehmen mit hohen Geldbußen sanktioniert werden sollen. Das Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft soll auch für Gesellschaften und damit Berufsausübungsgemeinschaften und zumindest nicht freigemeinnützige Krankenhäuser gelten. Compliance-Maßnahmen können sich positiv auf die Sanktionszumessung auswirken.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular