Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Einkommen
    Ausgabe 10/2018

    KV-Honorar 2016: Eckdaten für Radiologen

    Seit 2012 veröffentlicht die KBV Honorarberichte der verschiedenen Fachgruppen. Nun liegen der Honorarbericht für das 1. und 2. Quartal 2016 sowie die Kennzahlen der Abrechnungsgruppen für das gesamte Jahr 2016 vor. In der Tabelle finden Sie die Durchschnittsumsätze, Fallzahlen und Fallwerte für Radiologen.

    [Zum Beitrag]
  • EBM
    Ausgabe 10/2018

    PET/CT bei malignen Lymphomen: G-BA-Beschluss tritt in Kraft

    Zur Unterstützung von Therapieentscheidungen bei bestimmten malignen Lymphomen kann in der vertragsärztlichen Versorgung (und im Krankenhaus) auch die Positronenemissionstomographie (PET)/Computertomographie (CT) eingesetzt werden. Die entsprechenden Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Erweiterung der Indikationsliste für PET-/CT-Untersuchungen sind in Kraft getreten.

    [Zum Beitrag]
  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 10/2018

    Honorarverhandlungen 2019: Orientierungswert steigt um 1,58 Prozent

    Der Orientierungswert steigt im kommenden Jahr um 1,58 Prozent von derzeit 10,6543 Cent auf 10,8226 Cent. KBV und Krankenkassen haben sich überraschen schnell im Erweiterten Bewertungsausschuss am 21.08.2018 über die Anpassung geeinigt.

    [Zum Beitrag]
  • Privatliquidation
    Ausgabe 10/2018

    Abrechnung von Venographien der Extremitäten

    Nach den Allgemeinen Bestimmungen zu Abschnitt O 1.5 der GOÄ sind u. a. die Leistungen für Venographien nach den Nrn. 5329 bis 5331 je Sitzung jeweils nur einmal berechnungsfähig. Doch eine wörtliche Auslegung der Bestimmung ist umstritten.

    [Zum Beitrag]
  • GOÄ-Leserforum
    Ausgabe 10/2018

    Hirngefäße mit Nr. 5700 voll erfasst?

    FRAGE | „Bei der MR-Darstellung der Hirngefäße ist meist die Darstellung des Aortenbogens (obere Thoraxapertur) notwendig. Von daher würden die Nrn. 5700 sowie 5715 GOÄ angesetzt, die dann den Höchstwert nach 5735 nach sich ziehen. Oder sind die Hirngefäße mit der Nr. 5700 bereits vollständig erfasst?“

    [Zum Beitrag]
  • Vertragsarztrecht
    Ausgabe 10/2018

    MRT bleibt Hoheitsgebiet der Radiologen

    Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat abschließend entschieden, dass eine Erbringung und Abrechnung von MRT-Leistungen für gesetzlich Versicherte durch Ärzte mit der Zusatzqualifikation „MRT-fachgebunden“ nicht möglich ist. Für Radiologen ist diese Entscheidung ein Erfolg, für andere Fachärzte mir der Zusatzqualifikation „MRT-fachgebunden“ hingegen eine Enttäuschung (Urteil vom 02.05.2018, Az.  1 BvR 3042/14 ).

    [Zum Beitrag]
  • Vergütung
    Ausgabe 10/2018

    Zeit ist Geld – Rechtliches zum Thema Ausfallgebühr

    Immer mehr Praxen berichten darüber, dass Termine entweder gar nicht oder sehr kurzfristig abgesagt werden. Eine Ersatzbelegung ist dann nicht mehr möglich. Dabei scheinen die Patienten, die sich terminuntreu verhalten, gar kein Bewusstsein für das dahinterstehende Problem zu haben – den wirtschaftlichen Folgen für die Praxis.

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 10/2018

    Gelten Oberärzte mit Leitungsfunktion oder Liquidationsrecht tarifrechtlich als Chefärzte?

    FRAGE | „In unserer Abteilung haben einige Oberärzte eine Leitungsfunktion für bestimmte operative Teilbereiche, aber keine Entscheidungsbefugnis über Personal oder Investitionen. Sie sind also keine leitenden Angestellten. Gleichzeitig haben sie für ihre Teilbereiche eine Liquidationsberechtigung. Kürzlich wurde in unserem Haus die Zeiterfassung für ärztliche Mitarbeiter eingeführt. Dabei kam die Frage auf, ob die Oberärzte mit Leitungsfunktion tarifrechtlich als Chefärzte gelten und damit von den Regelungen des Arbeitszeitgesetzes ausgenommen sind.“

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular