Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Korruption
    Ausgabe 09/2021

    Radiologie-Kooperationen: Fünf Jahre §§ 299a/b, 300 StGB – viel Lärm um nichts?

    Am 30.05.2016 wurde das Gesetz zur Bekämpfung zur Korruption im Gesundheitswesen beschlossen und ist unmittelbar nach seiner Verkündung wenige Tage später in Kraft getreten. Obwohl das Gesetz an sich nichts Neues regelte, da schon zuvor in den Berufsordnungen die Zuweisung von Patienten oder Untersuchungsmaterialien ohne hinreichenden Grund nicht erlaubt war und die Annahme von Vorteilen in diesem Zusammenhang immer verboten war, sind mit der Einführung zahlreiche Kooperationen überprüft – und einige auch beendet worden. Letzteres übrigens auch, obwohl dies rechtlich nicht notwendig war.  

    [Zum Beitrag]
  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 09/2021

    PET/CT: G-BA beschließt Erweiterung des Leistungskatalogs bei Hodgkin-Lymphomen

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Juli 2021 beschlossen, den Leistungskatalog für Untersuchungen mittels Positronenemissionstomographie/Computertomographie (PET/CT) bei Hodgkin-Lymphomen zu erweitern. Vorbehaltlich der Nichtbeanstandung durch das Bundesgesundheitsministerium kann die Methode des PET/CT zukünftig bei sämtlichen Untersuchungen zur Bestimmung des Stadiums (sogenannte Staging-Untersuchungen) des Hodgkin-Lymphoms in der vertragsärztlichen Versorgung durchgeführt werden.

    [Zum Beitrag]
  • Interview
    Ausgabe 09/2021

    „Mit einem Niederfeld-MRT lässt sich eine radiologische Praxis energieautark betreiben!“

    Das Unternehmerportal „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW) zeichnete im Jahr 2020 die radiologische Praxis GreenScan aus dem Siegerland als Innovator des Jahres aus. Allein das ist ungewöhnlich. Noch ungewöhnlicher ist die Innovation, um die es geht: GreenScan arbeitet mit einer Technik aus den 1980er Jahren, dem Niederfeld-MRT. Betrieben wird es mit Solarstrom aus einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Praxis. Prof. Dr. Hans-Martin Klein ist Facharzt für Radiologie und geschäftsführender Gesellschafter der GreenScan GmbH. Mit Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) sprach er über die Renaissance der Niederfeldtechnik.

    [Zum Beitrag]
  • Honorarrecht
    Ausgabe 09/2021

    Zuschläge auf das RLV bei kooperativer Tätigkeit

    Eine Berufsausübungsgemeinschaft (BAG), der Ärzte mit einer sog. Doppelzulassung (hier: Fachärzte für Nuklearmedizin und Fachärzte für Diagnostische Radiologie) angehören, erhalten keinen Zuschlag zum Regelleistungsvolumen (RLV) von 10 Prozent, da sie nicht arztgruppen- und schwerpunktgleich ist. Arztgruppe bzw. Schwerpunkt sind dabei im Sinne des Weiterbildungsrechts zu verstehen (Sozialgericht [SG] Marburg, Gerichtsbescheid vom 04.01.2021, Az. S 12 KA 35/15, S 12 KA 39/15 ).

    [Zum Beitrag]
  • Wirtschaftlichkeit
    Ausgabe 09/2021

    Amortisationsrechnung in der Radiologie

    Bei der Amortisationsrechnung geht es um den Zeitraum, innerhalb dessen das in einem Investitionsobjekt eingesetzte Kapital aus den Rückflüssen wiedergewonnen wird. Dieser Zeitraum wird auch als Amortisationszeit bzw. Amortisationsdauer bezeichnet. Man spricht auch von Pay-off-Rechnung, Kapitalrückflussrechnung oder Kapitalwiedergewinnungsrechnung. Zwei Arten der Amortisationsrechnung sind zu unterscheiden, die wir in diesem Beitrag darstellen.

    [Zum Beitrag]
  • Contrast Forum – Neues von Guerbet
    Ausgabe 09/2021

    Guerbet lädt ein zum Symposium auf dem 102. Deutschen Röntgenkongress, zum Thema:

    Moderne Techniken und Fortschritte in der Interventionellen Radiologie

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular