Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Seitenwechsel
    Ausgabe 09/2015

    Von der Klinik in die Niederlassung (Teil 1): Praxis suchen und gut verhandeln

    Viele Krankenhausärzte wählen früher oder später den Weg in die Niederlassung. Zunächst stellt sich für den wechselwilligen Arzt die Frage, wie er an einen Arztsitz kommt. In gesperrten Planungsbereichen – das sind auch bei Radiologen die meisten – muss er dann eine bestehende Praxis finden, die er übernehmen oder in die er mit einsteigen kann. Wie sollte er diese Suche angehen und was muss er bei der Vertragsverhandlung beachten?

    [Zum Beitrag]
  • Privatliquidation
    Ausgabe 09/2015

    Direkte MRT-Arthrographien: Was ist abrechungsfähig, was nicht?

    Im Zusammenhang mit ambulant erbrachten direkten MRT-Arthrographien fallen etliche Leistungen und Kosten an – so auch die für den Einsatz von spezifischen Kontrastmitteln wie ARTIREM®. Entsprechend sind bei der Privatliquidation viele Besonderheiten zu beachten. Welche, das wird nachfolgend anhand des typischen Ablaufs bei MRT-Arthrographien dargestellt.

    [Zum Beitrag]
  • GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)
    Ausgabe 09/2015

    Verbesserungen bei der Beschäftigung von Weiterbildungsassistenten

    Mit dem am 23. Juli 2015 in Kraft getretenen GKV-VSG werden die Rahmenbedingungen für die Beschäftigung von Weiterbildungsassistenten verbessert. Dieser Beitrag informiert über die relevanten Neuregelungen für Radiologen, die Weiterbildungsassistenten beschäftigen oder beschäftigen wollen.

    [Zum Beitrag]
  • GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)
    Ausgabe 09/2015

    Praxisaufkauf durch KVen: Kann-Regelung ist jetzt eine Soll-Regelung

    Ende Juli ist das GKV-VSG in Kraft getreten. Ein wichtiger Aspekt für Ärzte, die ihre Praxis aufgeben und an einen Nachfolger übergeben wollen, ist eine Neuregelung, die zur Reduzierung von Praxen in überversorgten Gebieten führen soll. Demnach gilt jetzt: Stellt der Zulassungsausschuss fest, dass eine Nachbesetzung aus Versorgungsgründen – das heißt bei Überversorgung – nicht erforderlich ist, soll er die Neubesetzung des Praxissitzes ablehnen.

    [Zum Beitrag]
  • Internetbewertung
    Ausgabe 09/2015

    Arztbewertungsportale: Nicht alles bieten lassen!

    Sowohl niedergelassene Ärzte als auch Chefärzte, die in Teilzeit als „Niedergelassene“ etwa im klinikeigenen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) tätig sind, begegnen einem Phänomen, das zunehmend relevanter wird: Auf Online-Bewertungsportalen wie www.jameda.de, www.sanego.de oder www.docinsider.de geben echte und angebliche Patienten ihre Bewertungen ab, zum Teil mit Beschimpfungen.

    [Zum Beitrag]
  • Kirchenrecht/Arbeitsrecht
    Ausgabe 09/2015

    Neue GrO: Keine Kündigung bei Wiederheirat?

    Die katholische Bischofskonferenz hat am 27. April 2015 die „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ (GrO) neugefasst. Mit der Neuregelung wird die GrO liberalisiert. Unter anderem enthält die neue GrO jetzt Vorgaben zur Interessenabwägung bei Kündigungen.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular