Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Interview
    Ausgabe 08/2022

    „Mit dem Weiterbildungscurriculum und der Raducation-Plattform bieten wir Orientierung!“

    Dr. Isabel Molwitz ist im vierten Weiterbildungsjahr Assistenzärztin an der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Sie ist Vorsitzende des Forums Junge Radiologie in der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und leitet dort die Taskforce Weiterbildung, die gemeinsam mit weiteren Radiologiegesellschaften das Weiterbildungscurriculum Radiologie erstellt hat. Dieses Curriculum dient der Strukturierung der Weiterbildung und Vorbereitung auf die Facharztprüfung. Im Mai 2022 stellte die Taskforce zudem mit Raducation eine digitale Lernplattform auf dem Deutschen Röntgenkongress (Röko) vor. Ursula Katthöfer (textwiese.com) fragte Dr. Molwitz nach den Wünschen und Perspektiven der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung. 

    [Zum Beitrag]
  • Privatliquidation
    Ausgabe 08/2022

    Nr. 75 GOÄ neben CT-/MRT-Positionen

    Der Ansatz der Nr. 75 GOÄ (ausführlicher schriftlicher Krankheits- und Befundbericht; 130 Punkte; 17,43 Euro beim Faktor 2,3) kommt in Betracht, wenn eine schriftliche Äußerung des Arztes (z. B. des Radiologen) über den Umfang einer kurzen Bescheinigung nach Nr. 70 GOÄ hinausgeht. In der Radiologie tritt die Frage auf, ob Nr. 75 GOÄ auch neben MRT-/CT-Leistungen abgerechnet werden darf.

    [Zum Beitrag]
  • Sonderzahlungen
    Ausgabe 08/2022

    Bis zu 4.500 Euro steuer- und beitragsfreie Corona-Beihilfen noch bis 31.12.2022 möglich

    Das 4. Corona-Steuerhilfegesetz ist beschlossene Sache und damit auch der neue § 3 Nr. 11b Einkommensteuergesetz (EStG). Dieser gestattet es Arbeitgebern noch bis zum 31.12.2022, bis zu 4.500 Euro als Prämie an Arbeitnehmer infolge der Coronakrise steuer- und beitragsfrei auszuzahlen. Doch nur ganz bestimmte Arbeitnehmer können in den Genuss dieser „Brutto-wie-netto“-Zahlung gelangen. Mitarbeiter einer Radiologie-Praxis oder eines Radiologie-Instituts gehören glücklicherweise dazu. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Voraussetzungen dabei zu erfüllen sind.

    [Zum Beitrag]
  • Haftungsrecht
    Ausgabe 08/2022

    Befunderhebungsfehler erst bei unterlassener Befundung trotz klinischer Verschlechterung

    Die Frage, ob im Zusammenhang mit radiologischen Untersuchungen Diagnose- oder Befunderhebungsfehler gemacht wurden, tritt immer wieder auf und wird häufig vor Gericht beantwortet. Im Fall der hüftbezogenen Schmerzsymptomatik einer jungen Patientin wurde die Frage verneint, da aus Sicht des Gerichts weder die Auswahl der radiologischen Untersuchungen noch die Diagnosen auf vorwerfbaren Fehlinterpretationen basierten (Oberlandesgericht [OLG] Dresden, Urteil vom 29.03.2022, Az. 4 U 980/21).von Rechtsassessor Vincent Holtmann, Voß.Partner, Münster, voss-medizinrecht.de  

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 08/2022

    Fristlose Kündigung: Wann kommt sie infrage?

    Arztpraxen und Kliniken stehen in ihrer Rolle als Arbeitgeber gelegentlich vor der Frage, ob die Gründe für eine fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers in der jeweiligen Situation ausreichen oder nicht. Die folgenden sechs Fälle wurden in den vergangenen zwölf Monaten vor den Arbeitsgerichten (ArbG) verhandelt und sind grundsätzlich auch im Gesundheitssektor, z. B. in einer Radiologie-Praxis, vorstellbar.

    [Zum Beitrag]
  • Röntgenkongress 2022
    Ausgabe 08/2022

    DRG zählt rund 7.000 Röko-Teilnehmer

    Beim 103. Deutschen Röntgenkongresses (Röko), der Ende Mai 2022 in Präsenz in Wiesbaden und zudem digital von Ende März bis Ende Juni stattfand, nahmen nach Angaben der Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) insgesamt 6.960 Personen teil.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular