Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Interview mit Prof. Dr. med. Jörn Sandstede
    Ausgabe 08/2019

    „BAGen haben eine Chance, wenn sie die Kosten im Blick behalten“

    Die ambulante radiologische Versorgung befindet sich im Umbruch. Freiberufliche Praxen werden weniger, MVZ nehmen zu. Nicht nur Kliniken, sondern auch private Kapitalgesellschaften haben den Markt für sich entdeckt und investieren in MVZ. Wie wird sich die Zukunft des niedergelassenen Radiologen vor diesem Hintergrund gestalten? Eine Frage, mit der Prof. Dr. med. Jörn Sandstede, Facharzt für Radiologie in der Radiologischen Allianz Hamburg und stellvertretendes Mitglied der Vertreterversammlung der KV Hamburg, sich beschäftigt. Er sprach dazu mit Ursula Katthöfer ( textwiese.com ).

    [Zum Beitrag]
  • Datenschutz
    Ausgabe 08/2019

    BVerwG stoppt Videoüberwachung in der Arztpraxis

    Zum Schutz vor Diebstahl von Rezeptblöcken, Betäubungsmitteln oder der Telematikinfrastruktur (Connector oder stationäres/mobiles ehealth-Kartenterminal) kann ein Arzt auf eine Videoüberwachung zurückgreifen wollen. Die Streitfrage, ob eine solche Videoüberwachung zulässig ist, hat nun das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) im Rahmen des alten Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG a. F.) verneint – mit Folgen zur aktuellen Rechtslage nach dem BDSG n. F. (Urteil vom 27.03.2019, Az. 6 C 2.18 ).

    [Zum Beitrag]
  • Berufsrecht
    Ausgabe 08/2019

    Arzt darf wegen einer Straftat nicht mehrfach die Approbation entzogen werden

    Ist eine Berufspflichtverletzung eines Arztes bereits von einer Ärztekammer bestraft worden (hier: zeitweiliger Entzug der Approbation eines Radiologen), so kann nach einem Umzug des Arztes eine andere Ärztekammer diese Pflichtverletzung Jahre später nicht noch einmal berufsgerichtlich bestrafen. Daher ist das Verfahren vor dem Berufsgericht einzustellen (Verwaltungsgericht Meiningen, Urteil vom 10.01.2019, Az. 7 B 70004/17 Me).

    [Zum Beitrag]
  • Wirtschaftlichkeit
    Ausgabe 08/2019

    Frühwarnsysteme der radiologischen Praxis: Controlling mittels BWA und Praxissoftware

    Die meisten Radiologen leben betriebswirtschaftlich streng genommen immer in der Vergangenheit. Selbst wenn im Juli bereits die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) für das II. Quartal des Jahres vorliegt, spiegelt diese Auswertung eigentlich nicht den aktuellen Stand der Praxis wider. Die Ursache liegt dabei hauptsächlich in der Systematik der Abrechnung.

    [Zum Beitrag]
  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 08/2019

    TSVG: Vergütungspotenziale für Radiologen

    Das am 11.05.2019 in Kraft getretene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) enthält auch einige Regelungen, die in bestimmten Konstellationen eine höhere bzw. extrabudgetäre Vergütung ärztlicher Leistungen zur Folge haben. Zwei dieser Konstellationen sind auch für Radiologen relevant.

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 08/2019

    GOÄ: Abrechnung der Beurteilung von Fremdbefunden

    FRAGE | Häufig bringen Patienten Röntgenaufnahmen oder MRT-Befunde zur Beurteilung mit in die Praxis, insbesondere dann, wenn z. B. neue Kontrollaufnahmen notwendig sind und Voraufnahmen aus einer anderen Praxis vorliegen. Die von uns in diesen Fällen angesetzte Nr. 4 GOÄ wird von den Versicherungen beanstandet. Gibt es hier eine andere Möglichkeit der Abrechnung?

    [Zum Beitrag]
  • Buchtipp
    Ausgabe 08/2019

    DRG stellt Weißbuch der Radiologie vor

    Die deutsche Röntgengesellschaft (DRG) hat das Buch „Radiologie in Deutschland. Ein Weißbuch“ herausgegeben.

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 08/2019

    Zwang zur Website wegen MPBetreibV?

    FRAGE | Gesundheitseinrichtungen müssen nach § 6, Abs. 4 Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) die Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinprodukte-sicherheit auf ihrer Website bekannt geben. Was bedeutet das für den Fall, in dem eine Gesundheitseinrichtung nicht über eine Website verfügt? Muss diese zum Zweck der Bekanntgabe extra eine Website erstellen und veröffentlichen?

    [Zum Beitrag]
  • Qualitätssicherung
    Ausgabe 08/2019

    Radiologie, MRT, MRM: keine Stichprobenprüfung 2019

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Qualitätsbeurteilungs-Richtlinie Radiologie (QBR-RL) mit Wirkung zum 01.07.2019 außer Kraft gesetzt. Für die Qualitätsbeurteilungs-Richtlinie Kernspintomografie und die Magnetresonanz-tomografie der weiblichen Brust (MRM) wurde die Aussetzung für das gesamte Jahr 2019 beschlossen.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular