Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 08/2014

    Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung – eine Vergütungsoption auch für Radiologen

    Die durch das Versorgungsstrukturgesetz 2012 eingeführte Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) kommt in Fahrt. Seit April 2014 können sich niedergelassene Vertragsärzte an der Behandlung von Patienten mit bestimmten schweren Erkrankungen beteiligen und ihre Leistungen außerhalb von Mengenbegrenzungen mit den Krankenkassen abrechnen. Im nachfolgenden Beitrag informieren wir über die Modalitäten einer Beteiligung von Radiologen an dieser neuen Versorgungsebene.

    [Zum Beitrag]
  • Aktuelle Rechtsprechung
    Ausgabe 08/2014

    Abrechenbarkeit einer Kernspinuntersuchung an zwei unterschiedlichen Tagen

    Unter welchen Voraussetzungen ist ein Radiologe berechtigt, eine Kernspinuntersuchung der HWS und der BWS an zwei unterschiedlichen Tagen durchzuführen und jeweils separat abzurechnen? Mit dieser Frage hat sich das Amtsgericht (AG) Hannover in einem Urteil vom 17. Juni 2014 (Az. 526 C 6048/13) befasst.

    [Zum Beitrag]
  • Arztbewertungsportale
    Ausgabe 08/2014

    BGH: Arzt hat keinen Anspruch auf Herausgabe von Personalien – auch wenn der Nutzer lügt!

    Ein Arzt hat keinen Anspruch auf Herausgabe der Personalien des Nutzers, der eine Bewertung über ihn verfasst hat. Das gilt selbst dann, wenn die Bewertung unwahr ist. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 1. Juli 2014 (Az. VI ZR 345/13). Ganz wehrlos sind betroffene Ärzte dennoch nicht gegen anonyme falsche Behauptungen auf Bewertungsportalen.

    [Zum Beitrag]
  • AVR/DW EKD
    Ausgabe 08/2014

    Neue Vergütungsgruppe für Leitenden Oberarzt mit Auswirkungen auf Chefarztvergütung?

    Die arbeitsrechtliche Kommission des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche Deutschland (DW EKD) hatte nach langen Verhandlungen zum Jahresbeginn 2014 ein eigenes Regelwerk für Ärzte innerhalb der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR/DW EKD) geschaffen. Eingefügt wurde es in die Regelungen des Ärzte-Tarifvertrags, der vom Marburger Bund mit der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände ausgehandelt wurde (TV-Ärzte/VKA). Was bedeutet diese Vorschrift für betroffene Chefärzte in evangelischen Häusern?

    [Zum Beitrag]
  • Risikostrukturausgleich
    Ausgabe 08/2014

    Bundessozialgericht: Der Morbi-RSA ist verfassungsgemäß

    Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) ist rechtmäßig. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in diversen Urteilen vom 20. Mai 2014 (unter anderem Az. B 1 KR 5/14) entschieden.

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 08/2014

    Außerordentliche Kündigung durch Chefarzt wegen unzureichender Personaldecke rechtens

    Ein Chefarzt ist zur außerordentlichen Eigenkündigung seines Dienstverhältnisses berechtigt, wenn der Krankenhausträger ihm trotz Abmahnung entgegen den vertraglichen Vereinbarungen kein ausreichendes nichtärztliches Personal zur Verfügung stellt. Dies entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg mit Urteil vom 11. Oktober 2013 (Az. 12 Sa 15/13).

    [Zum Beitrag]
  • Download
    Ausgabe 08/2014

    Leitfaden zum Datenschutz in der Praxis aktualisiert

    Die KBV und die BÄK haben Ihre „Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis“ aktualisiert. Neben Ausführungen zum Datenschutz enthält der Leitfaden Grundsätze zur „ärztlichen Dokumentation“, zur „Einsichtnahme und Übermittlung von Patientenaktten“ sowie zum Einsatz von EDV in der Praxis. Vor allem die Neuregelungen des Patientenrechtegesetzes und die externe Datensicherung außerhalb der praxiseigenen EDV werden durch die Aktualierung berücksichtigt.

    [Zum Beitrag]
  • Vermietung
    Ausgabe 08/2014

    BFH: Nachträgliche Schuldzinsen sind absetzbar – aber nur unter Bedingungen!

    Gute Nachrichten für die Immobilienbesitzer unter den Radiologen: Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Schuldzinsen, die nach dem Verkauf einer vermieteten Immobilie entstehen bzw. verbleiben, generell als Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung abziehbar sind – wenn der Verkaufserlös nicht reicht, um das Immobiliendarlehen vollständig zu tilgen (Urteil vom 8. April 2014, Az. IX R 45/13).

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular