Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Berufsrecht
    Ausgabe 08/2013

    Neue Perspektiven für radiologische Teil-BAG? BGH lässt Revision gegen restriktives Urteil zu

    In einem Urteil vom 27. Juni 2012 hatte das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe festgestellt, dass eine Teilberufsausübungsgemeinschaft (Teil-BAG) zwischen Allgemeinärzten und Radiologen nicht zulässig ist, wenn sich der Leistungsanteil der Radiologen nur auf das Erbringen medizinisch-technischer Leistungen beschränkt (Az. 6 U 15/11, siehe RWF 9/2012).  

    [Zum Beitrag]
  • Arzneimittelrecht
    Ausgabe 08/2013

    Off-Label-Use von Kortikoiden: Das Aus für die PRT?

    Mit Rundschreiben vom 18. Juni 2013 hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) den Zulassungsstatus von Kortikoiden erläutert: Für Kortikoide sind demnach gemäß der arzneimittelrechtlichen Zulassung grundsätzlich nur intraartikuläre Injektionen abgedeckt – periradikuläre, epiperineurale und epidurale Anwendungen dagegen nicht, auch nicht in der Kombination mit Lokalanästhe­tika. Das hat für Radiologen erhebliche Konsequenzen.  

    [Zum Beitrag]
  • Downloads des Monats
    Ausgabe 08/2013

    Informationen zu ­Minijobs in Privathaushalten

    Wer regelmäßig im Haushalt Unterstützung benötigt, für den ist es möglicherweise interessant, einen „Minijobber“ zu beschäftigen. Minijobs in Privathaushalten werden vom Gesetzgeber besonders gefördert, etwa durch ermäßigte Abgaben und Steuervorteile.  

    [Zum Beitrag]
  • Personalsuche
    Ausgabe 08/2013

    Vorsicht beim Formulieren von Stellenanzeigen!

    Männliche MTRA sind in radiologischen Praxen eine Rarität. Trotzdem sollten Ärzte ihre Stellenausschreibungen geschlechtsneutral formulieren. Grund für die gebotene Vorsicht ist das Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das die einseitige Suche nach weiblichen MTRA oder Auszubildenden verbietet.  

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 08/2013

    Wie ist der Zugang einer Kündigung beim ­Arbeitnehmer sicherzustellen?

    Wenn Sie einem Ihrer Arbeitnehmer kündigen wollen, stellt sich die Frage: „Wie stelle ich sicher, dass die Kündigung zum richtigen Zeitpunkt zugeht?“ Hier kommt es in erster Linie auf Art und Weise der Kündigung an. Wird sie persönlich übergeben, per Post geschickt oder per Boten überbracht?  

    [Zum Beitrag]
  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 08/2013

    Fachärztliche Grundversorgung: Radiologen erhalten keine Förderung

    Mit Beschluss vom 27. Juni und mit Wirkung ab 1.Oktober 2013 hat der Bewertungsausschuss nach langen Verhandlungen endlich die Details der Förderung der fachärztlichen Grundversorgung festgelegt. Wie vorauszusehen wurden in diesem Beschluss die Radiologen nicht der fachärztlichen Grundversorgung zugeordnet.  

    [Zum Beitrag]
  • Arzthaftung
    Ausgabe 08/2013

    Wenn Fehler passieren: Wer haftet wann – der Radiologe oder der Auftraggeber?

    Sowohl im Krankenhaus als auch bei niedergelassenen Radiologen ist die arbeitsteilige Behandlung von Patienten zusammen mit dem Auftraggeber der Regelfall. Wenn im Rahmen der horizontalen Arbeitsteilung etwas schiefgeht und es zum Haftungsfall kommt, stellt sich juristisch die Frage nach der Abgrenzung von Verantwortungsbereichen.  

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 08/2013

    LAG: Chefarzt zurecht wegen unzulässiger Privatliquidation gekündigt

    Mit Urteil vom 17. April 2013 hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen die außerordentliche Kündigung eines Chefarztes bestätigt, der stationäre Wahlleistungen unter Verstoß gegen den Grundsatz der persönlichen Leistungserbringung liquidiert hatte (LAG Niedersachsen, Urteil vom 17.4.2013, Az. 2 Sa 179/12).  

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular