Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Interview
    Ausgabe 07/2022

    „Wenn wir für die Patienten das Maximum wollen, müssen wir die Daten aller Fächer betrachten!“

    „Smart Hospital“ beschreibt das Zusammenführen von zahlreichen verfügbaren Gesundheitsdaten, seien sie prästationär, stationär oder poststationär. Auch Rehabilitation, Telemedizin und Daten aus Apps der Patienten werden bei diesem sektorenübergreifenden Ansatz einbezogen. Der Radiologe Prof. Dr. Felix Nensa ist seit März 2022 Professor für Radiologie mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE). Dort leitet er die Gruppe „KI und intelligente Krankenhausinformationsplattform“. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte ihn, inwieweit die Radiologie eine Schlüsselposition im „Smart Hospital“ besetzt.

    [Zum Beitrag]
  • Gewerbesteuer
    Ausgabe 07/2022

    BAG-Gesellschafter behandelt keine Patienten mehr? Freiberuflichkeit in Gefahr!

    Ein Mitgesellschafter einer Gemeinschaftspraxis war nur noch Praxismanager, behandelte aber nicht mehr. Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz nahm das zum Anlass, der gesamten Gemeinschaftspraxis die Freiberuflichkeit abzusprechen (Urteil vom 16.09.2021, Az. 4 K 1270/19 ).

    [Zum Beitrag]
  • Verfassungsrecht
    Ausgabe 07/2022

    BVerfG bestätigt einrichtungsbezogene Impfpflicht – und jetzt?

    Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Pflicht zum Nachweis einer Impfung gegen COVID-19 (auch als einrichtungsbezogene Impfpflicht bezeichnet) bestätigt. Damit herrscht weitgehend Klarheit für die Beteiligten. Sämtliche Fragen, die sich im Fall der Fälle stellen, sind allerdings noch nicht beantwortet (Urteil vom 27.04.2022, Az.  1 BvR 2649/21 ).

    [Zum Beitrag]
  • Coronapandemie
    Ausgabe 07/2022

    SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft getreten

    Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) sowie die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel sind mit dem 25.05.2022 außer Kraft getreten.

    [Zum Beitrag]
  • Röntgenkongress
    Ausgabe 07/2022

    Datenschutz behindert KI-Systeme

    Beim 103. Deutschen Röntgenkongress (Röko) gab es schwerwiegende Kritik am Datenschutz in Deutschland ( Mitteilung der Deutschen Röntgengesellschaft ).

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 07/2022

    Corona beim Chef verhindert Hochzeit der Mitarbeiterin: LAG bestätigt Schadenersatz

    Erst hat man kein Glück und dann kommt noch Pech dazu. So muss sich ein Arbeitgeber vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) München gefühlt haben, der durch seine Mitarbeiterin auf Schadenersatz verklagt wurde. Hintergrund war, dass der an Corona erkrankte Geschäftsführer die Mitarbeiterin angesteckt hatte, weshalb ihre Hochzeit ausfallen musste. Die dadurch entstandenen Kosten machte sie erfolgreich als Schadenersatz geltend (LAG München, Urteil vom 14.02.2022, Az. 4 Sa 457/21 ).

    [Zum Beitrag]
  • Wirtschaftlichkeit
    Ausgabe 07/2022

    Kalkulatorische Abschreibungen in der radiologischen Großpraxis

    Eine Großpraxis verfügt über viele Anlagegüter, die einen hohen Kapitalbedarf bei ihrer Beschaffung erfordert haben. Es handelt sich vor allem um medizinische Vermögensgegenstände, aber auch um weitere Anlagegüter wie Fahrzeuge, Büro- und Geschäftsausstattung, Küchengeräte, PCs, Telefonanlagen, Möbel etc. Da diese Anlagen im Zeitablauf einer Wertminderung unterliegen, sind entsprechende Abschreibungen im Rechnungswesen erforderlich und sinnvoll.

    [Zum Beitrag]
  • Weiterbildung
    Ausgabe 07/2022

    Ärztetag lockert MWBO für Radiologen

    Auf dem 126. Deutschen Ärztetag in Bremen wurden auch Änderungen in der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) 2018 beschlossen, die die Radiologinnen und Radiologen betreffen. Der Beschluss zum „TOP IVb“ kann im Beschlussprotokoll des 126. Deutschen Ärztetags nachgelesen werden.

    [Zum Beitrag]
  • Leitfaden
    Ausgabe 07/2022

    Selbstständigkeit in der Radiologie

    Für Radiologinnen und Radiologen, die über eine Selbstständigkeit nachdenken, fanden beim 103. Deutschen Röntgenkongress (Röko; Pressemitteilung bei der Deutschen Röntgengesellschaft [DRG] ) mehrere Veranstaltungen statt.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular