Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Kooperationen
    Ausgabe 07/2019

    Neuigkeiten rund um das „MVZ“ im Zeichen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes

    Das zum 11.05.2019 in Kraft getretene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) enthält auch einige Neuregelungen hinsichtlich der Gründung von MVZ. Von Interesse sind in diesem Zusammenhang zudem das Ende einer Zulassung als Vertragsarzt sowie die künftigen EBM-Neubewertungen insbesondere bei technischen Leistungen.

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum GOÄ
    Ausgabe 07/2019

    CT Kopf-Angio korrekt abrechnen

    FRAGE | Welche Technik steht hinter den Nrn. 5300 bis 5339 GOÄ? Wäre z. B. die Nr. 5300 für ein CT Kopf-Angio anzusetzen?

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum EBM
    Ausgabe 07/2019

    mpMRT der Prostata bei Kassenpatienten

    FRAGE | Von kooperierenden Urologen erhalten wir vermehrt Anfragen, ob und ggf. wie bei gegebener Indikation die multiparametrische Magnetresonanztomografie (mpMRT) der Prostata bei Kassenpatienten abgerechnet werden kann, bei entsprechender Indikation auch in Kombination mit einer Fusionsbiopsie. Dem Verfahren wird gegenüber der transrektalen ultraschallgesteuerten Biopsie (TRUS) Überlegenheit bescheinigt (PRECISION-Studie). Gibt es eine Möglichkeit, auch bei Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) die mpMRT durchzuführen und abzurechnen?

    [Zum Beitrag]
  • Haftungsrecht
    Ausgabe 07/2019

    Unterbliebener Rat zur Stanzbiopsie: Gynäkologin verurteilt, Radiologen nicht

    Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat entschieden, dass in dem zugrunde liegenden Fall nach einem auffälligen Tast- und Sonografiebefund die Stanzbiopsie die Methode der Wahl zum sicheren Ausschluss einer Krebserkrankung gewesen wäre. Da die behandelnde Gynäkologin der Patientin hierzu nicht dringend geraten habe, wurde sie zur Zahlung von Schmerzensgeld in Höhe von 40.000 Euro verurteilt (Urteil vom 12.10.2018, Az. 26 U 172/17 ).

    [Zum Beitrag]
  • Versicherung
    Ausgabe 07/2019

    Berufshaftpflicht für Radiologen – Was ist zu beachten?

    Die in Deutschland tätigen Ärzte sind laut § 21 der Musterberufsordnung für Ärzte (MBO-Ärzte) verpflichtet, sich hinreichend gegen Haftpflichtansprüche im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit zu versichern. Einige kritische Punkte sollten Sie dabei im Auge behalten.

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 07/2019

    Arbeitszeiterfassung: trotz des EuGH-Urteils erst einmal abwarten

    Arbeitszeit muss voll erfasst werden – zurück zur Stechuhr? Unter dieser oder ähnlichen Überschriften ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Arbeitszeiterfassung kontrovers diskutiert worden. Doch was bedeutet es tatsächlich für die Zeiterfassung in Arztpraxen (EuGH, Urteil vom 14.05.2019, Az. C 55/18 )?

    [Zum Beitrag]
  • Finanzierung
    Ausgabe 07/2019

    Die Koordinierung von Praxis- und Privat-Finanzierungen lohnt sich

    Neben einem günstigen Zinssatz (s. RWF Nr. 05/2019 ), der Wahl der Tilgungsmethode und der Steuerung der Laufzeit (s. RWF Nr. 06/2019 ) sollten Sie bei Finanzierungen in Ihrer Praxis weitere Aspekte unbedingt berücksichtigen. So ist aus steuerlichen Gründen die Abstimmung mit privaten Finanzierungen von Bedeutung. Zudem stellt sich die Frage, ob Sie sich extern beraten lassen sollten.

    [Zum Beitrag]
  • Contrast Forum – Neues von Guerbet
    Ausgabe 07/2019

    Ausbau des Produktangebots Interventionelle Radiologie (IR)

    Mit der Marktverfügbarkeit nach Erhalt des CE-Zeichens stehen dem interventionell tätigen Radiologen ab sofort hoch-innovative Applikationssysteme zur Verabreichung von Kontrastmitteln und Embolisationsmaterialien zur Verfügung:

    [Zum Beitrag]
  • Digitalisierung
    Ausgabe 07/2019

    KI in der Radiologie - zwei Beispiele

    Ein zentrales Zukunftsthema in der Diagnostischen Radiologie ist der Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI), der das Berufsbild des Radiologen massiv verändern wird. Dies zeigen zwei aktuelle Beispiele.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular