Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Interview
    Ausgabe 03/2023

    „Ein Fach, in dem nicht geforscht wird, stirbt über kurz oder lang.“

    Der 104. Deutsche Röntgenkongress (Röko) trägt das Motto „Abenteuer Forschung“. Er soll die Forschung in der Radiologie in ihrer ganzen Vielfalt feiern. Die Schwerpunktthemen lauten „Forschung in Klinik – und Praxis!“, „Präzisionsmedizin: Prävention, Prädiktion, Prognostikation“ und „Interdisziplinäre Behandlungskonzepte“. Kongresspräsidentin ist Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl, Professorin für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der RWTH Aachen und Direktorin der gleichnamigen Klinik des Universitätsklinikums Aachen. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte sie, was der Röko 2023 bieten wird.

    [Zum Beitrag]
  • Vertragsrecht
    Ausgabe 03/2023

    Kooperationen im Spannungsfeld zwischen Gewünschtem und rechtlich Zulässigem (Teil 1)

    Die Zusammenarbeit zwischen Radiologen und niedergelassenen Kollegen anderer ärztlicher Fachgebiete oder zwischen Radiologen und stationären Leistungserbringern ist sowohl gängige Praxis als auch gesundheitspolitisch gewollt. Insbesondere die sektorenübergreifende Versorgung und zunehmende Ambulantisierung von medizinischer Leistungserbringung, aber auch der Fachkräftemangel lassen Kooperationen im Gesundheitswesen von einer Option zur Notwendigkeit werden. Spätestens bei Transaktionsprozessen oder der Neu-/Umgestaltung der Praxisstrukturen (z. B. Gründung eines medizinischen Versorgungszentrums [MVZ] oder einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft [BAG]) sind die bestehenden Kooperationen unter rechtlicher Lupe auf den Prüfstand zu stellen.

    [Zum Beitrag]
  • BfS
    Ausgabe 03/2023

    Strahlenschutz-Richtwerte im Mittel um 15 Prozent gesenkt

    Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat die diagnostischen Referenzwerte für besonders häufige oder auch dosisintensive Röntgenanwendungen im Mittel um 15 Prozent gesenkt. Die Referenzwerte für diagnostische und interventionelle Röntgenuntersuchungen sind im Januar 2023 im Bundesanzeiger erschienen und können auch beim BfS abgerufen werden (online unter iww.de/s7627 ).  

    [Zum Beitrag]
  • Vertragsarztrecht
    Ausgabe 03/2023

    Gericht bestätigt: Leistungen der Serienangiografie ausschließlich für Radiologen

    Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen bestätigt, dass eine Genehmigung zur Erbringung von Leistungen der Serienangiografie ausschließlich Radiologen vorbehalten ist. Ärzte anderer Fachgebiete haben auch keinen Anspruch darauf, zu einem entsprechenden Kolloquium zugelassen zu werden (Urteil vom 28.09.2022, Az. L 3 KA 1/21).

    [Zum Beitrag]
  • Steuerentlastung
    Ausgabe 03/2023

    Neue Homeoffice-Pauschale für Radiologen seit 2023!

    Immer mehr Radiologen und deren Mitarbeiter erbringen zeitweise (Neben-)Tätigkeiten im Homeoffice. Auch der Gesetzgeber hat erkannt, dass die Arbeit im Homeoffice durch steuerliche Entlastungen gefördert werden muss. Deshalb gilt seit 2023 eine im Vergleich zur Vorgängerversion erheblich verbesserte Homeoffice-Pauschale, von der auch alle Radiologen und deren Mitarbeiter profitieren können. Informieren Sie sich über die praxisrelevanten Details dazu.

    [Zum Beitrag]
  • Kommunikation
    Ausgabe 03/2023

    Ärztinnen und Ärzte in sozialen Medien – BÄK aktualisiert Handreichung

    Viele Radiologinnen und Radiologen nutzen u. a. auch die sozialen Medien zur Information über Gesundheitsthemen und – unter bestimmten Voraussetzungen – zum kollegialen Austausch. Daher hat die Bundesärztekammer (BÄK) die 20-seitige Handreichung „Ärztinnen und Ärzte in sozialen Medien“ aktualisiert (online unter iww.de/s7604 ).

    [Zum Beitrag]
  • Radiologie-Geschichte
    Ausgabe 03/2023

    Veröffentlichungen zum 100. Todestag von W. C. Röntgen

    Anlässlich des 100. Todestages des Entdeckers der Röntgenstrahlung, Wilhelm Conrad Röntgen, weist die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) in einer Pressemitteilung auf informative Beiträge zu dem berühmten Physiker hin.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular