Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Nuklearmedizin
    Ausgabe 03/2018

    Wirtschaftlichkeitsbonus Labor und Laborvergütung für Nuklearmediziner neu geregelt

    Die Laborreform zum 01.04.2018 beinhaltet für Nuklearmediziner zum einen Änderungen bei der Vergütung von Laborleistungen und zum anderen eine komplette Überarbeitung der Berechnung und Vergütung des Labor-Wirtschaftlichkeitsbonus. Hier eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte.

    [Zum Beitrag]
  • Praxistipp
    Ausgabe 03/2018

    Links zum Umgang mit der neuen DS-GVO

    Für Radiologen spielt der Schutz von sensiblen Gesundheitsdaten eine essenzielle Rolle. Das Gebot der Schweigepflicht und der Datenschutz garantieren Patienten ein hohes Maß an Vertraulichkeit. Mit der ab dem 25.05.2018 für die gesamte EU – also auch für Deutschland – geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) will die Europäische Union ein gleich hohes Datenschutzniveau in ganz Europa herstellen. Das hat spürbare Auswirkungen auf den Praxisalltag. Hierzu folgende nützliche Links.

    [Zum Beitrag]
  • Betriebsprüfung
    Ausgabe 03/2018

    Bei mangelhafter Verfahrensdokumentation droht erhebliche Steuerzuschätzung

    Bereits seit dem 01.01.2015 ist ein Schreiben der Finanzverwaltung zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung/Digital (GoBD) in Kraft. Doch dieses tritt nun erst langsam in den Fokus der Praxis. Vermehrt liest und hört man nun von den Risiken, die mit einer zu entspannten Haltung gegenüber den Anforderungen der GoBD einhergehen. Deshalb sollten Praxisinhaber dringend ihre Steuerberater auf die folgenden Fragen ansprechen.

    [Zum Beitrag]
  • Vertragsarztrecht
    Ausgabe 03/2018

    Durchblick in der Ermächtigungsambulanz

    Ermächtigte Krankenhausärzte übernehmen nicht nur in vielen – zumeist ländlichen – Gebieten wichtige Aufgaben in der Versorgung von GKV-Versicherten. Sie spielen häufig auch bei der Vernetzung von ambulantem und stationärem Sektor eine große Rolle. Hier wird es kompliziert, denn in der Ermächtigungsambulanz gelten die Vorgaben des Vertragsarztrechts. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Arzt die Ermächtigung als Nebentätigkeit oder als Dienstaufgabe auf Weisung des Krankenhausträgers ausübt.

    [Zum Beitrag]
  • Studie
    Ausgabe 03/2018

    Entlassmanagement: kein besseres Outcome durch e-Arztbrief

    Beim Entlassmanagement von Patienten mit komplexen Beschwerden gilt der e-Arztbrief im Vergleich zum herkömmlichen Arztbrief als das schnellere Informationsmittel an den Hausarzt. Der e-Arztbrief senkt aber die Rehospitalisationsrate und Mortalität dieser Patienten nicht effizienter als die diktierte Version. Das belegt eine randomisierte Studie aus Kanada.

    [Zum Beitrag]
  • Kooperation
    Ausgabe 03/2018

    Die Veräußerung einer (hälftigen) Kassenzulassung ist umsatzsteuerpflichtig

    Bei der Veräußerung von Arztpraxen kommt es immer wieder vor, dass sich der Praxisinhaber nicht von der gesamten Praxis, sondern nur von einem Teil, z. B. der hälftigen Kassenzulassung trennt. Dies hat nachteilige umsatzsteuerrechtliche Konsequenzen.

    [Zum Beitrag]
  • Aufklärung
    Ausgabe 03/2018

    Medizinisch notwendige MRT von intimen Stellen setzen keine ethische Aufklärung voraus

    MRT-Schichtaufnahmen, die (auch) intime Körperstellen zeigten, sind rechtmäßig, soweit sie medizinisch notwendig sind und zweckentsprechend verwendet werden. Der Patient muss von dem Arzt vor der Fertigung von MRT-Aufnahmen auch nicht über mögliche Verletzungen von Schamgefühl und ästhetischem Empfinden aufgeklärt werden. Dass der Patient auf den Aufnahmen nackt erscheint, ist ja gerade Sinn und Zweck solcher Aufnahmen (Kammergericht Berlin, Urteil vom 25.09.2017, Az. 20 U 41/16 ).

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular