Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Basistarif
    Ausgabe 03/2010

    Honorarvereinbarung zum PKV-Basistarif ab 1. April 2010

      Ende Januar haben die KBV und der PKV-Verband zur Vergütung ärztlicher Leistungen gegenüber Patienten, die im Basis­tarif der privaten Krankenversicherung versichert sind, eine neue Honorarvereinbarung getroffen, die auch im Einvernehmen mit der Beihilfe steht. Durch sie werden die Vergütungssätze des § 75 Abs. 3a SGB V abgelöst. Die Vereinbarung gilt ab dem 1. April 2010. Der vorläufige Endtermin ist der 31. Dezember 2012.  

    [Zum Beitrag]
  • Bundesgerichtshof
    Ausgabe 03/2010

    Leistungen niedergelassener Radiologen für Krankenhauspatienten unterliegen nicht der GOÄ

    Für niedergelassene Radiologen besteht eine wirtschaftliche Notwendigkeit, mit Krankenhäusern und anderen niedergelassenen Ärzten zur Auslastung der vorhandenen Geräte zusammenzuarbeiten, insbesondere im Bereich der Schnittbilddiagnostik.  

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 03/2010

    Anordnung von Arbeit an „freien Tagen“ ist möglich!

    Sind Arbeitgeber berechtigt, ihr Personal an eigentlich „freien Tagen“ zur Arbeit zu verpflichten? Diese Frage stellt sich gelegentlich auch in Arztpraxen. Nun hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) dazu ein Urteil zugunsten der Arbeitgeber gefällt: Demnach eröffnet das Direktionsrecht dem Arbeitgeber die Möglichkeit, die Arbeitszeitverteilung durch Weisung festzulegen.

    [Zum Beitrag]
  • Recht
    Ausgabe 03/2010

    Notdienstpflicht gilt auch am Sitz der Zweigpraxis

    Vertragsärzte müssen auch am Sitz ihrer Zweigpraxis am organisierten Notfalldienst teilnehmen. Dies hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) in einem aktuellen Beschluss vom 23. Dezember 2009 entschieden (Az: L 11 B 19/09 KA ER).  

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 03/2010

    Mehrere CT an einem Tag bei einem Patienten - wie abrechnen?

    Frage: „Wenn wir bei einem Patienten CT-Untersuchungen von zum Beispiel Thorax und Abdomen am gleichen Tag fahren und beide Untersuchungsgebiete vollständig befunden, ist es dann sinnvoller, den Höchstwert nach Nr. 5369 mit erhöhtem Steigerungssatz (bis 2,5-fach für technische Leistungen) anzusetzen oder beide GOÄ-Ziffern (5371 und 5372) mit einer Begründung abzurechnen? Und welche Anforderungen sind in solchen Fällen bei den Begründungen zu beachten?“  

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular