Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Zulassungsrecht
    Ausgabe 02/2013

    Zulassungsrecht zum 1. Januar 2013 geändert– Konsequenzen für Praxisabgeber/-übernehmer

    Zum 1. Januar 2013 trat die bereits mit dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz beschlossene Änderung des Zulassungsrechts in Kraft, durch das in gesperrten Planungsbereichen Überversorgung abgebaut und langfristig eine ausgewogenere räumliche Verteilung von Vertragsärzten erreicht werden soll.  

    [Zum Beitrag]
  • Privatliquidation
    Ausgabe 02/2013

    MRT Wirbelsäule mit Ileosacralgelenken: Nr. 5705 statt 5735?

    Frage: „Wir haben bei einer Privatpatientin ein MRT der LWS (6 Sequenzen) und ein MRT der Ileosacralgelenke (6 Sequenzen) mit KM-Gabe durchgeführt und hierfür die Nr. 5735 (2,5-fach gesteigert mit Begründung erheblicher Mehraufwand bei MRT von LWS und MRT ISG in einer Sitzung sowie erheblicher Auswertungsaufwand bei hoher Sequenzzahl) sowie die Nrn. 5731, 5733 und 346 ­ab­gerechnet.  

    [Zum Beitrag]
  • Bedarfsplanung
    Ausgabe 02/2013

    Neue Bedarfsplanungs-Richtlinie ab 1. Januar 2013

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 20. Dezember 2012 eine Neufassung der Bedarfsplanungs-Richtlinien beschlossen. Diese ist nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 1. Januar 2013 in Kraft getreten.  

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 02/2013

    BAG: Kein Anspruch auf Dank und gute Wünsche im Arbeitszeugnis

    Ein Arbeitgeber ist gesetzlich nicht verpflichtet, das Arbeitszeugnis mit Formulierungen abzuschließen, in denen er dem Arbeitnehmer für die geleisteten Dienste dankt, dessen Ausscheiden bedauert oder ihm für die Zukunft alles Gute wünscht. So urteilte das Bundesarbeitsgericht am 11. Dezember 2012 (Az. 9 AZR 227/11).  

    [Zum Beitrag]
  • Vergütungsrecht
    Ausgabe 02/2013

    LSG Baden-Württemberg: Konvergenzbedingte Honorarabzüge sind rechtswidrig!

    Konvergenzbedingte Honorarabzüge bei den „Gewinnerpraxen“ in Baden-Württemberg sind rechtswidrig. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in seinem Urteil vom 24. Oktober 2012 bestätigt und die Berufung der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBW) zurückgewiesen (Az. L5 KA 678/12).  

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular