Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Vergütung
    Ausgabe 02/2012

    G-BA erweitert PET-Katalog

      Seit dem 1. April 2007 kann die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) bei bestimmten Indikationen zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung erbracht werden. Die Indikation war zunächst beschränkt auf die Diagnostik des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms. Im Jahre 2008 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Indikationskatalog um die Diagnostik des kleinzelligen Lungenkarzinoms erweitert. Eine weitere Ergänzung des Indikationskataloges ist mit Beschluss vom 21.

    [Zum Beitrag]
  • Versorgungsstrukturgesetz
    Ausgabe 02/2012

    EBM und KV-Honorar – was bringt 2012?

    Flexibilität und Regionalität in Bezug auf den Honorarbereich sind die zentralen Elemente des zum 1. Januar 2012 in Kraft getretenen Versorgungsstrukturgesetzes (GKV-VStG). Aber auch die Gebührenordnung soll – wieder einmal – reformiert werden. Nachfolgend informieren wir über die vorgesehenen Änderungen der Gebührenordnung (EBM) und bei dem KV-Honorar.  

    [Zum Beitrag]
  • Honorarrecht
    Ausgabe 02/2012

    Praxisbesonderheit auch bei fachgruppentypischer Leistung möglich

    Das Sozialgericht (SG) Marburg hat mit Urteil vom 23. November 2011 festgestellt, dass auch im Rahmen einer „fachgruppentypischen Leistung“ eine Praxisbesonderheit bestehen kann (Az: S 11 KA 414/10). Damit hat das Gericht dem restriktiven Vorgehen vieler KVen eine Absage erteilt, die Anträge auf Praxisbesonderheiten schematisch unter Verweis auf aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts mit dem Argument zurückgewiesen haben, es handele sich um „fachgruppentypische“ Leistungen.  

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 02/2012

    Kündigung muss ­nachweislich zugestellt werden

    Das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz hält die fristlose Kündigung einer Arbeitnehmerin mangels nachgewiesener Zustellung für unwirksam, da sie die per Übergabe-Einschreiben übermittelte Kündigung nicht bei der Post abgeholt hat (Az: 10 Sa 156/11).  

    [Zum Beitrag]
  • Wettbewerbsrecht
    Ausgabe 02/2012

    BGH: Irreführende Adressbuch-Anschreiben sind wettbewerbswidrig

    Formularmäßig aufgemachte Angebotsschreiben für den Eintrag in ein Branchenverzeichnis, die nach Gestaltung und Inhalt darauf angelegt sind, bei flüchtigen Lesern den Eindruck hervorzurufen, mit der Unterzeichnung und Rücksendung des Schreibens werde lediglich eine Aktualisierung von Eintragungsdaten im Rahmen eines bereits bestehenden Vertragsverhältnisses vorgenommen, sind rechtswidrig.

    [Zum Beitrag]
  • Steueränderungen 2012
    Ausgabe 02/2012

    EÜR für 2011 muss elektronisch übermittelt werden

    Während sich Bilanzierende mit der E-Bilanz noch Zeit lassen können, müssen Unternehmer, die ihren Gewinn mittels Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR – § 4 Abs. 3 EStG) ermitteln, die EÜR für das Jahr 2011 schon elektronisch ans Finanzamt übermitteln.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular