Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Sozialgericht Reutlingen
    Ausgabe 02/2010

    Mammographie-Screening: Ermächtigungen nur bei realer Konkurrenzsituation anfechtbar

    Seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahre 2004 steht fest, dass niedergelassene Vertragsärzte bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen dazu berechtigt sind, persönliche Ermächtigungen von Krankenhausärzten anzufechten.  

    [Zum Beitrag]
  • Regelleistungsvolumina
    Ausgabe 02/2010

    Keine Änderungen in der RLV-Systematik im Quartal 2/2010

    Ursprünglich sollte der Bewertungsausschuss noch im Dezember 2009 einen Beschluss zu weiteren Änderungen in der RLV-Systematik fassen (siehe Nr. 11/2009). KBV und Kassen konnten sich jedoch im Dezember im Bewertungsausschuss nicht auf die Modalitäten verständigen. Somit gibt es voraussichtlich im Quartal 2/2010 ebenfalls keine Änderungen in der RLV-Systematik.  

    [Zum Beitrag]
  • Qualitätsmanagement – Teil 4
    Ausgabe 02/2010

    QM-Regelungen zur Praxisorganisation, Einführung und Überwachung des QM-Systems

    In Teil 3 dieser Beitragsserie wurden die Regelungen zur Patientenversorgung und zum Personalmanagement beschrieben. Im nachfolgenden vierten Teil geht es um Regelungen zur Praxisorganisation sowie zur Einführung und Überwachung des QM-Systems.  

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 02/2010

    Angio-CT: Abrechnung nach EBM oder als IGeL?

    Frage: „Manchmal ergibt es sich, dass zur Abklärung der Gefäßverhältnisse kein Angio-MRT durchgeführt werden kann, zum Beispiel bei Patienten mit Herzschrittmachern. Meist führen wir dann ein Angio-CT durch. Im Gegensatz zu den Angio-MRT gibt es aber im EBM keine Positionen für Angio-CT. Wie sind diese abzurechnen?“  

    [Zum Beitrag]
  • Versorgungsengpass Radionuklide
    Ausgabe 02/2010

    Übergangsregelung für 18-Fluor-PET weiter bis 30. Juni 2010 verlängert

    Da sich die Versorgungssituation mit 99m-Technetium für Knochenszintigraphien nicht wesentlich geändert hat, haben KBV und Krankenkassen Ende Dezember die Übergangsregelung zur Durchführung von PET-Untersuchungen mit 18-Fluorid bis zum 30. Juni 2010 verlängert. Unter bestimmten Bedingungen können damit weiterhin PET-Untersuchungen mit 18-Fluorid als vorübergehende Alternative zur Knochenszintigraphie bei GKV-Versicherten durchgeführt und abgerechnet werden.    

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular