Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • EBM 2023
    Ausgabe 01/2023

    Änderungen bei der Abrechnung von TSVG-Fällen mit positiven Folgen für Radiologen

    Zum 01.01.2023 sind einige auch für Radiologen relevante Änderungen bei der Abrechnung von Fällen nach dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft getreten. Im Gegensatz zu anderen Facharztgruppen, die durch den Wegfall der sogenannten Neupatientenregelung Honorareinbußen zu erwarten haben, dürften die Radiologen von den Änderungen eher profitieren.

    [Zum Beitrag]
  • EBM 2023
    Ausgabe 01/2023

    Radiologie: Energiekosten-Zuschläge lassen auf sich warten

    Aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten und des hohen Strombedarfs im Bereich der Radiologie hat die KBV EBM-Zuschläge zu CT- und MRT-Leistungen gefordert. Eine entsprechende Beschlussfassung mit Wirkung zum 01.01.2023 ist jedoch nicht zustande gekommen.

    [Zum Beitrag]
  • Vertragsrecht
    Ausgabe 01/2023

    Anstellungsverträge – was geregelt und worauf geachtet werden sollte (Teil 2)

    Ob zu Beginn des beruflichen Wirkens oder im Wege der Abgabe bzw. Regelung der Nachfolge der eigenen Praxis – fast alle Radiologinnen und Radiologen schließen während ihrer ärztlichen Laufbahn einen Anstellungsvertrag ab. Auf welche wesentlichen vertraglichen Klauseln sollte geachtet werden? Im ersten Teil dieses Beitrags ging es um allgemeine Überlegungen, Vorbemerkungen, Tätigkeitsbeschreibungen, Arbeitszeit und Urlaub. In diesem zweiten Teil werden die Aspekte Nebentätigkeit, Vergütung, Wettbewerbsverbote, Laufzeiten und Bedingungen in Anstellungsverträgen behandelt.

    [Zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 01/2023

    Elektronische AU-Bescheinigung: Was sich für Arbeitgeber zum 01.01.2023 geändert hat

    Gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer, also ggf. auch ärztliches sowie nichtärztliches Personal in der Radiologie, sind durch die am 01.01.2023 in Kraft getretene Regelung des § 5a Abs. 1 a Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) nicht mehr verpflichtet, dem Arbeitgeber ihre Arbeitsunfähigkeit (AU) in Form des „gelben Scheins“ aktiv zu bescheinigen. Damit verbunden ist das neue Verfahren der elektronischen AU-Bescheinigung. Was bedeutet das für die Praxis?

    [Zum Beitrag]
  • Interview
    Ausgabe 01/2023

    „Mit dem mobilen CT beim Oktoberfest konnten wir den Rettungsdienst entlasten!“

    Ein mobiles CT auf einem Volksfest. Das hat es weltweit bisher nicht gegeben, auch nicht beim Münchner Oktoberfest. Doch nach der zweijährigen Coronapause wurde im vergangenen Jahr einiges anders. So entschied die Ärztliche Leitung des Rettungsdienstes München und München-Land zusammen mit der Stadtspitze, ein mobiles CT auf dem Oktoberfest einzusetzen. Dr. med. Wilhelm H. Flatz, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Radiologie des Klinikums der Universität München, betreute das Projekt. Ursula Katthöfer () fragte ihn, ob mobile CTs bei Volksfesten Zukunft haben.

    [Zum Beitrag]
  • Vorsorge
    Ausgabe 01/2023

    EU-Rat empfiehlt Lungenkrebsscreening mit Niedrig-Dosis-CT

    Der EU-Rat hat eine neue Empfehlung für das Krebsscreening vorgelegt. Im Gegensatz zu der vorherigen Empfehlung aus dem Jahr 2003 ist in der neuen Version nun u. a. auch das Lungenkrebsscreening enthalten.

    [Zum Beitrag]
  • Service
    Ausgabe 01/2023

    MRT-Abrechnungswebinar: Aufzeichnung online abrufbar

    Die Aufzeichnung des Webinars „MRT-Leistungen optimal abrechnen – Tipps und Antworten von GOÄ- und EBM-Experten“ (07.12.2022) steht online bereit.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular