Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Aktuelle Rechtsprechung
    Ausgabe 01/2016

    Leistungen von Assistenten nicht ohne KV-Genehmigung abrechnen!

    Die Berechtigung eines Vertragsarztes zur Abrechnung der Leistungen seines Assistenten setzt als formelle Grundlage eine Genehmigung nach § 32 Abs. 2 Ärzte-Zulassungsverordnung (Ärzte-ZV) voraus. Eine handschriftliche Anzeige der Beschäftigung des Assistenten auf der Sammelerklärung genügt ebenso wenig wie die mündliche Auskunft eines Mitarbeiters der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), eine schriftliche Genehmigung sei nicht notwendig. Dies hat das Sozialgericht (SG) Marburg entschieden (Urteil vom 2.9.2015, Az.

    [Zum Beitrag]
  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 01/2016

    PET zum 1. Januar 2016 in den EBM aufgenommen

    Mehr als acht Jahre nach der Aufnahme in den Leistungskatalog der GKV hat der Bewertungsausschuss am 15. Dezember 2015 entsprechende Abrechnungspositionen im EBM für die Positronen-Emissions-Tomographie (PET), ggf. mit Computertomographie, beschlossen.

    [Zum Beitrag]
  • Guerbet informiert
    Ausgabe 01/2016

    Guerbet übernimmt den Geschäftsbereich „Kontrastmittel und Applikationssysteme“ (CMDS) von Mallinckrodt

    Am 27. November 2015 hat Guerbet die endgültige Übernahme des Geschäftsbereichs „Kontrastmittel und Applikationssysteme“ („CMDS“) von Mallinckrodt bekannt gegeben. Guerbet erwirbt 100 Prozent des Geschäftsbereichs CMDS. Damit hat die Gruppe jetzt 2.500 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 800 Mio.

    [Zum Beitrag]
  • Praxiswertbestimmung
    Ausgabe 01/2016

    Was ist meine Radiologenpraxis bzw. mein Anteil an der Praxis wert?

    Die Frage nach dem Praxiswert stellt sich heute kaum noch beim Verkauf einer radiologischen Einzelpraxis, dafür jedoch bei der Bewertung von Anteilen an radiologischen Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) oder Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Dabei kommt einerseits den Regularien des Gesellschaftsvertrags eine erhebliche Bedeutung zu, zum anderen aber auch der Bewertungssituation: Ist der Anlass der Bewertung eine Gesellschafternachfolge oder erfolgt sie beispielsweise im Zusammenhang mit einem Zugewinnausgleichsverfahren wegen einer Ehescheidung?

    [Zum Beitrag]
  • Vergütungsreport
    Ausgabe 01/2016

    Kienbaum-Studie: Einkommen in der Radiologie im Jahre 2015

    Die Grundvergütung der Ärzte in der Radiologie stieg in 2015 um durchschnittlich 2,6 Prozent. Dabei stiegen die Grundgehälter von Chefärzten um durchschnittlich 2,2 Prozent. Dies sind Ergebnisse des Kienbaum-Vergütungsreports 2015 „Ärzte, Führungskräfte und Spezialisten in Krankenhäusern“, in den die Daten von 60 Krankenhäusern mit Vergütungsinformationen zu 362 nichtärztlichen Funktionen und 923 Ärzten eingeflossen sind.

    [Zum Beitrag]
  • Aktuelle Rechtsprechung
    Ausgabe 01/2016

    Befristung im Arbeitsvertrag einer Ärztin kann unwirksam sein

    Ist eine Ärztin mit Kenntnis des Arbeitgebers über mehr als einen Monat lang tätig, ist davon auszugehen, dass ein Arbeitsvertrag durch schlüssiges Verhalten zustande gekommen ist. Dies entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln (Urteil vom 5.8.2015, Az. 3 Sa 420/15).Eine Ärztin war von 2009 bis 2012 mit halbem Umfang an ein Uniklinikum abgestellt. Im Juni 2012 erhielt sie ein Schreiben, wonach sie ab dem 1. Oktober 2012 befristet für zwei Jahre vollzeitig beim Uniklinikum als Oberärztin eingestellt werde – vorbehaltlich der körperlichen Eignung und der Zustimmung des Personalrats.

    [Zum Beitrag]
  • Vertragsarztrecht / Sektorenübergreifende Versorgung
    Ausgabe 01/2016

    Teilzulassung neben Chefarzttätigkeit bei zeitlicher Reduktion der Arbeitszeit möglich

    Ein Chefarzt kann sich neben seiner stationären Tätigkeit parallel vertragsärztlich in eigener Praxis niederlassen. Er muss sodann jedoch sein Dienstverhältnis im stationären Bereich zeitlich reduzieren; eine vollzeitige Tätigkeit als Chefarzt kommt somit neben einer (Teil-)Zulassung als Vertragsarzt nicht in Betracht. Den entsprechenden Anliegen zweier Chefärzte erteilte das Bundessozialgericht mit Urteil vom 17. Dezember 2015 eine Absage (Az.

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular