Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Downloads
  • Archiv

Rubriken

  • Kassenabrechnung
  • Privatliquidation
  • Recht
  • Kooperationen
  • Praxis-/Klinikmanagement
  • Finanzen und Steuern

 

 

Ihr Browser unterstützt keine Video-Inhalte.

  • Arztrecht
    Ausgabe 01/2010

    LSG Baden-Württemberg gestattet Zweigpraxis wegen besserer Erreichbarkeit

      von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Ralf Lächler, Kanzlei Dr. Kroll & Partner, Stuttgart, Reutlingen, Tübingen, Balingen, www.kp-recht.de

    [Zum Beitrag]
  • Mietrecht
    Ausgabe 01/2010

    Ärzte können ungehinderten Zugang durch die Haustür verlangen

      Viele Arztpraxen legen Wert darauf, dass ihre Patienten möglichst ungehinderten Zugang zur Praxis bekommen, indem sie die Haustür durch „einfaches Stoßen“ öffnen können. Lästig kann es werden, wenn der Vermieter permanent die sogenannte „Schlossfalle“ aktiviert und die Patienten erst klingeln müssen. Mit einer solchen „Verriegelungsaktion“, von der eine Zahnarztpraxis betroffen war, musste sich das Landgericht (LG) Itzehoe in seinem Urteil vom 9.

    [Zum Beitrag]
  • Kooperationen
    Ausgabe 01/2010

    Ist die 103-Prozent-Grenze bei Jobsharing-Praxen rechtswidrig?

      von Rechtsanwalt Dr. Tobias Eickmann, Kanzlei am Ärztehaus, Frehse Mack Vogelsang, Dortmund, www.kanzlei-am-aerztehaus.de

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum
    Ausgabe 01/2010

    MRT von HWS, BWS und LWS getrennt ­berechnungsfähig?

      Frage: „Eine Privatpatientin wurde für eine MRT der HWS, der BWS und der LWS angemeldet. Die Untersuchungen wurden wegen des hohen Zeitaufwands je Untersuchung und der Gefahr von Bewegungsartefakten an verschiedenn Tagen durchgeführt. Aufgrund des labilen Allgemeinzustandes der Patientin bestand zudem die Gefahr des Abbruchs der Untersuchung.

    [Zum Beitrag]
  • Leserforum GOÄ
    Ausgabe 01/2010

    Wie ist die PRT zu berechnen?

      Frage: „Welche Ziffern kann man nach der GOÄ für die Periradikuläre Therapie (PRT) ansetzen? Die GOÄ-Leistungen nach den Nrn. 300 ff. passen nicht wirklich. Wir denken, dass Nr. 256 (Injektion in den Periduralraum) hier abrechnungsfähig ist.  

    [Zum Beitrag]
  • Solidaritätszuschlag
    Ausgabe 01/2010

    Fällt der Soli-Zuschlag? Verfassungsrichter jetzt am Zug

      Das Finanzgericht Niedersachsen hält die andauernde Erhebung des Solidaritätszuschlags für verfassungswidrig (Urteil vom 25.11.2009, Az: 7 K 143/08). Letztendlich entscheiden muss aber das Bundesverfassungsgericht.  

    [Zum Beitrag]

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website. Hier finden Sie unsere
>>AGB
und unsere
>>Datenschutzbestimmungen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Guerbet GmbH
Otto-Volger-Straße 11,
65843 Sulzbach/Taunus
Telefon: 06196 762-0
www.guerbet.de
E-Mail: info@guerbet.de

>>Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Produktinformation

Produktinformation

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Produkten der Guerbet GmbH haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

>>Zum Kontaktformular